SRF

SRF: «Genderneutral» – darum redet reine Frauenrunde über Männer-EM

Lina Schlup
Lina Schlup

Zürich,

Am Dienstag waren drei Frauen im EM-Studio auf SRF zu sehen. Das wurde auf Social Media fleissig kommentiert. SRF nimmt Stellung.

srf em sport
Reine Frauenrunde im EM-Sportstudio auf SRF. - SRF

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit Annette Fetscherin, Rachel Rinast und Martina Moser waren drei Frauen im EM-Studio.
  • Man setze auf eine «genderneutrale Berichterstattung», erklärt SRF.

Gestern gab es mit Annette Fetscherin (41), Rachel Rinast (33) und Martina Moser (38) eine reine Frauenrunde im EM-Sportstudio auf SRF.

Moderatorin Fetscherin kehrte nach einem Reitunfall mit Gips am Arm zurück auf die Bildschirme.

Eine Entlastung für ihre Kollegen Lukas Studer (47) und Paddy Kälin (48). Die waren nach dem Fetscherin-Ausfall in die Bresche gesprungen.

Unterstützt wurde sie bei der Analyse der beiden Achtelfinal-Matches von Fussballerin Rinast und Ex-Fussballerin Moser.

Reine Frauenrunde bei der Männer-EM ...

Drei Frauen, die eine Männer-EM analysieren? Auf Social Media gab das zu reden. «Liebes SRF, können wir dann an der Frauenfussball-EM auch mit reinen Männerrunden rechnen?», störte sich etwa ein Zuschauer auf X. Die Frauen-EM findet 2025 in der Schweiz statt.

Andere finden es «cool» und freuen sich über die «Traumrunde». «Ihr könnt euch nicht vorstellen, was dieses Bild mit dem 12-jährigen Ich gemacht hätte. Ich liebe alles daran», kommentiert eine Zuschauerin auf X.

SRF erklärt Frauenrunde

Auch bei SRF sind einige Rückmeldungen dazu eingegangen, wie der Sender auf Anfrage von Nau.ch erklärt. «Positive wie auch negative.»

Ob es auch bei künftigen Spielen der Männer-EM wieder eine reine Frauenrunde geben wird, beantwortet SRF nicht konkret.

Mit Rachel Rinast, Martina Moser und Kathrin Lehmann (44) seien drei Expertinnen im Einsatz. Das Viertelfinalspiel Schweiz gegen England wird zudem von Lia Wälti (31), Kapitänin des Schweizer Nationalteams der Frauen, und Beni Huggel (46) begleitet.

Letzigrund WM ticket
Nati-Captain Lia Wälti. - keystone

Sind bei der Frauen-EM 2025 vermehrt Expertinnen im Einsatz? Der Sender erklärt: «SRF verfolgt eine genderneutrale Berichterstattung und Personalpolitik.» Noch stehe die Planung für die Frauen-EM nicht. Es sei jedoch damit zu rechnen, dass die Spiele vermehrt von weiblichen Gästen begleitet werde.

Annette Fetscherin fiel wegen Reitunfall aus

Annette Fetscherin war gestern nach langer Pause wieder im Einsatz. Ende Juni meldete sich sie sich aus dem Spitalbett zu Wort.

«Nicht vom Erdboden verschluckt, keine Sorge. Nur etwas hart auf dem Erdboden aufgeschlagen», schrieb die Thurgauerin auf Instagram.

Beim Reiten habe sie sich einen «schweren Armbruch» zugezogen. Fetscherin musste operiert werden. «Alles ist gut gegangen, es geht aufwärts», berichtete die TV-Frau.

Kommentare

User #5578 (nicht angemeldet)

Die 3 Frauen haben dass sehr gut gemacht, sachlich, kompetent und sympathisch Frau Fetscherin ist ein Gewinn las Sport Moderatorin, weiter so es ist erfrischend anderst mit Frauen!

User #4676 (nicht angemeldet)

Wie waren die Einschaltquoten?

Weiterlesen

EM 2024 Annette Fetscherin
8 Interaktionen
Nach Reitunfall
arthur honegger srf
101 Interaktionen
«Unverständlich»
SRF Annette Fetscherin
83 Interaktionen
«Schwerer Armbruch»
Museum Tinguely
«Fresh Window»

MEHR SRF

Stefan Büsser SRF
32 Interaktionen
«Hu*e»
SRF
14 Interaktionen
Offener Brief
Demo Basel
28 Interaktionen
Basel
-
42 Interaktionen
«Wage den Schritt»

MEHR AUS STADT ZüRICH

Frauen-Nati
11 Interaktionen
Nations League
Lorenz Schmid
6 Interaktionen
Für 190'000 Stutz
Handschellen
2 Interaktionen
Zürich