Netflix-Serie «Adolescence» erreicht fast 100 Millionen Abrufe
Die britische Miniserie «Adolescence» begeistert Zuschauer weltweit. Mit 96,7 Millionen Abrufen in drei Wochen bricht sie Netflix-Rekorde.

Die britische Miniserie «Adolescence» hat sich in kürzester Zeit zu einem globalen Phänomen entwickelt. Seit ihrer Veröffentlichung am 13. März 2025 verzeichnete die Serie in nur drei Wochen beeindruckende 96,7 Millionen Abrufe.
Laut «Deadline» erreichte die Serie allein in der Woche vom 24. bis 30. März zusätzliche 30,4 Millionen Zuschauer. Sie sicherte sich damit Platz neun auf Netflix' Liste der meistgesehenen englischsprachigen Serien aller Zeiten.
Die Serie erzählt die Geschichte des 13-jährigen Jamie Miller, der wegen Mordes an einer Mitschülerin angeklagt wird. Laut «Hindustan Times» nutzt die Serie den Fall, um Themen wie Mobbing, soziale Isolation und toxische Männlichkeit zu beleuchten.
Rekordzahlen und weltweite Resonanz
Bereits in den ersten zwei Wochen erzielte «Adolescence» 66,3 Millionen Abrufe – ein Rekord für eine limitierte Serie auf Netflix. Laut «Forbes» übertraf die Serie damit frühere Hits wie «The Queen’s Gambit» und setzte neue Massstäbe für das Genre.
In der dritten Woche stieg die Zahl auf insgesamt 96,7 Millionen. Dadurch liess sie Serien wie «Stranger Things» Staffel 3 und «Bridgerton» Staffel 2 hinter sich.
Die Serie dominiert nicht nur die Netflix-Charts, sondern hat auch in Grossbritannien Geschichte geschrieben. Laut «Screenrant» war «Adolescence» die erste Streaming-Serie, die traditionelle TV-Formate wie BBC-Produktionen in den wöchentlichen Zuschauerzahlen übertraf.
Warum «Adolescence» so erfolgreich ist
Der Erfolg von «Adolescence» liegt in ihrer emotionalen Tiefe und technischen Brillanz begründet. Laut «Netflix Tudum» hebt sich die Serie durch ihre innovative Erzählweise und beeindruckenden schauspielerischen Leistungen ab.
Besonders Owen Cooper, der den jungen Jamie Miller spielt, wird für seine Darstellung gelobt. Ein weiterer Faktor ist die universelle Relevanz der Themen: Die Serie spricht Probleme an, mit denen Jugendliche weltweit konfrontiert sind, und regt Diskussionen über gesellschaftliche Verantwortung an.
Laut «Mediaplay News» hat «Adolescence» das Potenzial, weitere Rekorde zu brechen. Sie könnte sich einen Platz unter den erfolgreichsten Netflix-Serien aller Zeiten zu sichern.