Netflix setzt in «I Am Not Okay with This» auf Erfolgsrezepte

Robin Mahler
Robin Mahler

USA,

Serien mit jugendlichen Hauptfiguren sind momentan beliebt. Netflix fügt diesem Genre mit «I Am Not Okay with This» eine kurzweilige Variante hinzu.

Netflix «Okay with This»
Die junge Syd (Sophia Lillis, rechts) hat Freunde gefunden. - IMDb

Das Wichtigste in Kürze

  • «I Am Not Okay with This» dreht sich um eine Schülerin mit übernatürlichen Kräften.
  • Als Vorlage dient der gleichnamige Comic.
  • Die kurzweilige Serie von Netflix bietet inhaltlich altbewährte Kost.

Die 17-jährige Sydney (Sophia Lillis) muss nach dem Tod des Vaters mit dem Leben klarkommen. In der Schule gehört sie nicht gerade zu den beliebten Mitschülern. Zuhause passt Sydney auf den jüngeren Bruder auf und zofft sich regelmässig mit ihrer Mutter.

Bald werden die seelischen Belastungen zu viel für das Mädchen. Nach mehreren folgenschweren Wutausbrüchen machen sich telekinetische Fähigkeiten bemerkbar. Ihr entrückter Nachbar Stanley (Wyatt Oleff) bietet seine Hilfe für die Erkundung der Superkräfte an. Das führt zu ungeahnten Konsequenzen.

Netflix greift bewährte Elemente auf

In Zeiten beliebter serieller Dauerbrenner wie «Stranger Things» und ähnlichen Epigonen beschreitet «I Am Not Okay with This» ausgetretene Pfade. Die Hauptfiguren solcher Jugendserien sind oft gesellschaftliche Aussenseiter, welche sich bevorzugt mit anderen Randfiguren zusammenschliessen.

Netflix «Okay with This»
Zwischen Sydney und Stanley (Wyatt Oleff) läuft es nicht nur rund. «I Am Not Okay With this» erinnert an einige Eigenproduktionen aus dem Hause Netflix. - IMDb

Gerne werden auch Stilelemente vergangener Jahrzehnte – wie beispielsweise den 1980ern – aufgenommen. Das betrifft besonders die Mode, Musik sowie zahlreiche filmische Referenzen.

«I Am Not Okay with This» basiert auf dem gleichnamigen Comic von Charles Forsman («The End of the F***ing World»). Die Serie greift oben genannte Bausteine auf und spielt ebenfalls mit der Vergangenheit. Wegen Technologien wie zum Beispiel Mobiltelefone lässt sich die Geschichte zeitlich nicht präzise einordnen.

Die Serie besitzt einen dramatischen Kern, fokussiert sich jedoch deutlich auf Leichtfüssigkeit. Tiefe gibt es trotz ernster Thematiken nicht. Der Unterhaltungsfaktor rückt klar in den Vordergrund. Diese Machart fügt sich nahtlos ins derzeitige Angebot von Netflix ein.

Fazit

«I Am Not Okay with This» wirkt wie ein auf sieben Episoden gestreckter Pilotfilm. Die bedächtige Handlung startet erst am Schluss richtig durch. Einen Preis für Originalität hätte Netflix hier aufgrund vieler bekannter Versatzstücke nicht verdient.

Die rund zweieinhalb Stunden dauernde Laufzeit der gesamthaft sieben Episoden sorgt für Kurzweil. Viele der darstellerischen Leistungen stimmen, weshalb sich manches inhaltliche Déjà-vu verschmerzen lässt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

breaking bad
6 Interaktionen
Vorschau
Netflix the irishman
31 Interaktionen
Redaktionstipps
millie bobby brown
33 Interaktionen
Horror und Humor
d
Ferienreif?

MEHR IN PEOPLE

Bushido
6 Interaktionen
Doku-Serie
bigna
10 Interaktionen
Fieser Fake
inka bause
6 Interaktionen
Beauty-Eingriffe

MEHR NETFLIX

ransom canyon
1 Interaktionen
Netflix-Western
ransom canyon
3 Interaktionen
Wie «Yellowstone»?
1 Interaktionen
Auf Netflix
Netflix-Erfolgsserie

MEHR AUS USA

Trump
3 Interaktionen
Zugeständnis?
Studenten Universität
19 Interaktionen
KI ist schuld
trump
5 Interaktionen
Fentanyl