Eurovision Song Contest

Eurovision Song Contest: Plagiatsvorwürfe gegen die Siegerin

Lina Schlup
Lina Schlup

Grossbritannien,

Beim Sieger-Song vom Eurovision Song Contest werden Fans hellhörig. Ist das Lied etwa ein Plagiat?

00:00 / 00:00

Hat Loreen ihren ESC-Song von der Ukrainerin Mika Newton kopiert? - TikTok /@i_kirill_you

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Schwedin Loreen gewann am Samstag zum zweiten Mal den ESC.
  • Auf Tiktok werden Vorwürfe gegen ihren Siegessong «Tattoo» laut.
  • Er erinnert stark an ein Lied der Ukrainerin Mika Newton.

Die Schwedin Loreen (39) sicherte sich beim Eurovision Song Contest den Sieg.

Lange konnte sich die ESC-Königin (sie gewann 2012 und 2022) aber nicht auf ihren Lorbeeren ausruhen. Kurz nach ihrem Triumph wurde über einen möglichen Bschiss getuschelt. Böse Zungen behaupten: Loreen hat nur gewonnen, damit der Contest nächstes Jahr – pünktlich zum Abba-Jubiläum – in Schweden stattfinden kann.

Nun werden Plagiats-Vorwürfe laut: Loreens Hit-Song «Tattoo» soll eine Kopie sein.

Haben Sie den ESC live am TV mitverfolgt?

Ist ECS-Siegersong ein Plagiat?

Wie die «Bild» berichtet, werden Tiktok-User beim Song «V Plenu» der ukrainischen Sängerin Mika Newton (37) hellhörig. Ihr Fazit: Die beiden Songs klingen verdächtig ähnlich.

Newton nahm 2011 selber am Eurovision Song Contest teil und schaffte es auf den vierten Platz.

Die Ukrainerin selbst wurde offenbar auf die Plagiatsvorwürfe aufmerksam. Auf Instagram nimmt sie Loreen in Schutz: «Sie ist eine fantastische und einzigartige Künstlerin. Frauen sollten Frauen unterstützen. Wir alle werden von Anderen inspiriert.»

Loreen selbst hat sich bislang nicht dazu geäussert.

Kommentare

User #1442 (nicht angemeldet)

Ich kann nicht mitreden, weil ich ESC nicht schaue. Hingegen habe ich die Worte des Schweizers gelesen und schüttelte nur meinen Kopf. Wer hat diesen GSOA Song unterstützt. Wahrscheinlich alles Leute die kein english verstehen. Ich liebe echte Musik wie Rock, Pop oder auch klassische. Ländler von Leuten mit einer Tabak Pfeife im Mund und die ohne geschulte Stimme herum grölen sind mir ein Graus. Sorry an alle Liebhaber

User #3979 (nicht angemeldet)

Plagiate gibt es nicht mehr. Heutzutage wird "interpoliert" - so nennt man in Fachkreisen das Verknüpfen von bestehenden Melodien, Rhythmen und allgemein jeder Art von musikalischen Merkmalen mit einem neuen Gewand. Das Ergebnis hat dann meist den Anspruch etwas Neues zu sein. Im Grunde genau so wie in dem Video und bei allem was früher Plagiat genannt wurde. Das kann man mittlerweile auch mit KI generieren. Freuen wir uns also auf viele weitere ESC mit neuen Songs die wir alle schon kennen.

Weiterlesen

Eurovision Song Contest
84 Interaktionen
Wegen Abba-Jubiläum
Ed Sheeran
16 Interaktionen
Mit Gitarre!
Eurovision Song Contest
142 Interaktionen
20. Rang
D
Richtiger Dünger

MEHR IN PEOPLE

bigna
5 Interaktionen
Fieser Fake
Glööckler
19 Interaktionen
In Istanbul
Sophie Nyweide Tod
Tragisch

MEHR EUROVISION SONG CONTEST

ESC
3 Interaktionen
Regenbogen & Einhorn
Eurovision Song Contest
240 Interaktionen
Hilfe für Basel
Eurovision Song Contest
91 Interaktionen
«Wie Mütze von Trump»
Eurovision Song Contest
55 Interaktionen
«Voyage»

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

Arsenal
2 Interaktionen
Arsenal mit Remis
Keith Kellogg
In London
J.D. Vance
5 Interaktionen
Für Kriegsende
Weltall
4 Interaktionen
Experiment