Karin Keller-Sutter hat mit Trump telefoniert
Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter hat sich telefonisch mit US-Präsident Donald Trump ausgetauscht. Dabei ging es um den bilateralen Handel.

Das Wichtigste in Kürze
- Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter hat mit Donald Trump gesprochen.
- Im Telefonat ging es um den Handel zwischen der Schweiz und den USA.
- Man wolle die bilateralen Gespräche fortsetzen, lässt KKS verlauten.
Karin Keller-Sutter und Donald Trump haben miteinander telefoniert. Das teilte die Bundespräsidentin auf X mit.
Sie habe dem US-Präsidenten «die Haltung der Schweiz zum bilateralen Handel» erläutert. Dazu habe sie ihm auch Möglichkeiten aufgezeigt, die Ziele der USA zu adressieren, heisst es im Post.
In today’s phone call with President @realDonaldTrump I conveyed both,🇨🇭stance on bilateral trade, and ways to address 🇺🇸 ambitions. We agreed to continue talks in the interest of both our countries. Looking forward to working out solutions in the very near future.
— Karin Keller-Sutter (@keller_sutter) April 9, 2025
«Wir sind übereingekommen, die Gespräche im Interesse beider Länder fortzusetzen», so Keller-Sutter.
Gegenüber SRF sagt Pascal Hollenstein, Kommunikationschef in Keller-Sutters Finanzdepartement: Das Gespräch, das 25 Minuten dauerte, habe in einer «offenen Atmosphäre» stattgefunden. Er bestätigt zudem, dass es beim Dialog um die Zölle auf Schweizer Produkte ging.
Karin Keller-Sutter betont Wichtigkeit der Schweiz für die USA
Hollenstein führt aus: «Die Bundespräsidentin hat gegenüber dem US-Präsidenten die bedeutsame Rolle von Schweizer Unternehmen und Investitionen in den USA betont.»

Man wolle nun in Kontakt bleiben. Allerdings sei noch kein fixes Treffen vereinbart worden, heisst es aus dem Finanzdepartement. Keinen Kommentar machte Hollenstein bezüglich der Frage, ob es bei den Zöllen Anzeichen für eine Gesprächsbereitschaft vonseiten der USA gebe.
Auch die Schweiz ist wie zahlreiche andere Länder von den von Donald Trump verhängten Strafzöllen betroffen. Für die Eidgenossenschaft gilt ein Satz von 31 Prozent.