Wahlen 2023

Wahlen 2023: Briefwahl lässt keine Rückschlüsse auf Beteiligung zu

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

In den grösseren Städten der Schweiz liegt die Zahl der brieflich eingegangenen Wahlzettel für die Wahlen 2023 am 22. Oktober zum Teil unter dem Vorjahresstand.

Wahlen 2023 Wahlbeteiligung Briefwahl
Der Moment der Entscheidung: Einwurf der Wahlzettel bei den eidgenössischen Wahlen 2019 in Guttannen BE. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/PETER SCHNEIDER

Allgemein wird bei den Wahlen 2023 am Sonntag keine sehr hohe Stimmbeteiligung erwartet. Aufgrund der bereits eingetroffenen Wahlcouverts in grösseren Städten lässt sich fünf Tage vor den Wahlen allerdings keine klare Tendenz ablesen.

Steigerungen stehen Abnahmen bei den Zwischenständen aufgrund der eingetroffenen Wahlcouverts gegenüber, wie eine Umfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA am Dienstag ergab.

In Zürich dürfte sich eine mittlere Stimmbeteiligung ergeben. Die Zentralschweiz zeigt zunehmende, die Nordwestschweiz abnehmende Tendenzen. Bern und die Westschweiz wiederum zeigen etwa gleichbleibende Tendenzen.

Bis zum Wahlsonntag dürfte sich die Wahlbeteiligung noch beträchtlich steigern. 2019 lag sie bei 45,1 Prozent, ein Rückgang von 3,4 Prozentpunkten gegenüber 2015.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1747 (nicht angemeldet)

Wer macht Kontrolle beim Zählen?

User #1747 (nicht angemeldet)

Am Freitag ist GRÜNABFUHR !

Weiterlesen

Briefwahl
Bern
Polen
10 Interaktionen
Neues Parlament
Briefwahl
1 Interaktionen
Aarau
Depositphotos
1 Interaktionen
Paid

MEHR WAHLEN 2023

Saal Ständerat Wahlen 2023
432 Interaktionen
SVP verliert
Ständerat
168 Interaktionen
Ständeratswahlen
Wahlen 2023 Bisherigenbonus Wiederwahl
67 Interaktionen
«Bisherigenbonus»
Wahlen 2023 Inklusion Alijaj
175 Interaktionen
Inklusion & Teilhabe

MEHR AUS STADT BERN

SC Bern
Start-Feuerwerk
hamas
4 Interaktionen
Verzögerung
Bundesliga
3 Interaktionen
Xhaka siegt
flugzeuge
Ostukraine