Wahlen 2023: Mitte und FDP gemäss Wahlbarometer praktisch gleichauf
Gibt es ein Kopf-an-Kopf-Rennen von Mitte und FDP bei den Wahlen 2023? Das Wahlbarometer scheint dies zumindest so vorauszusagen.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Mitte holt im Wahlbarometer 2023 der SRF tüchtig auf.
- Sie liegt nun gleichauf mit der FDP. Verlierere wäre gemäss der Umfrage die Grüne Partei.
- Der Klimawandel ist nicht mehr Top-Thema beim Stimmvolk.
Erstmals in der Geschichte des Bundesstaates schliesst die Mitte mit ihrer Vorgängerpartei CVP zu den Freisinnigen auf. Die Mitte und die FDP liefern sich im neuesten SRG-Wahlbarometer ein Kopf-an-Kopf-Rennen als drittgrösste Partei im Bundesparlament.
Gemäss der Umfrage zwischen dem 4. und 25. August kommt die Mitte-Partei auf 14,8 Prozent Stimmenanteil, wie dem dritten SRG-Wahlbarometer vom Mittwoch zu entnehmen ist. Die FDP erreicht demnach einen Wähleranteil von 14,6 Prozent.
Bei den letzten Wahlen 2019 kam die CVP auf 11,4 Prozent. Mit dem Aufschwung in der dritten Umfrage zeigt sich, dass der Zusammenschluss von CVP und BDP nur wenig Zuwachs der gemeinsamen Wählerschaft brauchte, um mit der FDP gleich zu ziehen.
Den Grünen prognostiziert die Erhebung einen Verlust um 2,5 Prozentpunkte auf 10,7 Prozent. Die Grünliberalen zeigen erstmals ein leichtes Minus von 0,5 Prozentpunkten.

Die SVP als grosse Verliererin 2019 nimmt derweil immer mehr Fahrt auf. Mit plus 2 Punkten auf 27,6 Prozent wird sie zur wahrscheinlichsten Wahlsiegerin.
Bei den Themen, die das Stimmvolk am meisten beschäftigen, gibt es einen neuen Spitzenreiter. Anderthalb Monate vor der Wahl liegt gemäss Umfrage nicht mehr der Klimawandel auf Platz 1, sondern ganz knapp die Krankenkassenprämien.