Gesetz

Europäischer Gerichtshof urteilt über ungarisches «Stop Soros»-Gesetz

AFP
AFP

Luxemburg,

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg trifft am Dienstag (09.30 Uhr) eine Entscheidung zum Asylrecht in Ungarn.

justitia
Justitia - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Diese werden abgelehnt, wenn der Asylbewerber über ein Land einreiste, in dem ihm keine Verfolgung oder unmittelbare Gefahr drohte..

Die EU-Kommission zog gegen das Land vor den EuGH, weil es mit neuen Regelungen gegen das europäische Recht verstossen habe. Dabei geht es um Hilfe für Asylbewerber und um einen neuen Grund für die Ablehnung von Asylanträgen. (Az. C-821/19)

Diese werden abgelehnt, wenn der Asylbewerber über ein Land einreiste, in dem ihm keine Verfolgung oder unmittelbare Gefahr drohte. Zudem bestraft Ungarn Organisationen, die Asylverfahren in Fällen unterstützen, in denen die ungarischen Kriterien nicht erfüllt sind - auch das betrachtet die Kommission als rechtswidrig. Das Massnahmenpaket wurde 2018 auch als «Stop Soros»-Gesetz bekannt. Die Bezeichnung bezieht sich auf den US-Philanthropen George Soros, der ungarische Hilfsorganisationen unterstützt.

Kommentare

Weiterlesen

Brian Keller
231 Interaktionen
Hartes Verdikt
Sechseläuten
33 Interaktionen
Sechseläuten

MEHR IN POLITIK

fechten
53 Interaktionen
Israel-Eklat
37 Interaktionen
Sieben Ministerien
Velovorzugsroute
8 Interaktionen
Zürich
Schwyz
5 Interaktionen
Schwyz

MEHR GESETZ

Donald Trump Duschen Wasserdruck
10 Interaktionen
Ein Haargument
orthodoxe Kirch
10 Interaktionen
Gesetz
slowakei
3 Interaktionen
Pro-Russland
Verwahrung Jugendliche
14 Interaktionen
Gesetz

MEHR AUS LUXEMBURG

Inflationsrate
Eurostat-Statistik
gaza
12 Interaktionen
Wiederaufbau
Wladimir Putin
Nach Sumy-Angriff
sefcovic
8 Interaktionen
Drohkulisse