Gesetz

Europäischer Gerichtshof urteilt über ungarisches «Stop Soros»-Gesetz

AFP
AFP

Luxemburg,

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg trifft am Dienstag (09.30 Uhr) eine Entscheidung zum Asylrecht in Ungarn.

justitia
Justitia - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Diese werden abgelehnt, wenn der Asylbewerber über ein Land einreiste, in dem ihm keine Verfolgung oder unmittelbare Gefahr drohte..

Die EU-Kommission zog gegen das Land vor den EuGH, weil es mit neuen Regelungen gegen das europäische Recht verstossen habe. Dabei geht es um Hilfe für Asylbewerber und um einen neuen Grund für die Ablehnung von Asylanträgen. (Az. C-821/19)

Diese werden abgelehnt, wenn der Asylbewerber über ein Land einreiste, in dem ihm keine Verfolgung oder unmittelbare Gefahr drohte. Zudem bestraft Ungarn Organisationen, die Asylverfahren in Fällen unterstützen, in denen die ungarischen Kriterien nicht erfüllt sind - auch das betrachtet die Kommission als rechtswidrig. Das Massnahmenpaket wurde 2018 auch als «Stop Soros»-Gesetz bekannt. Die Bezeichnung bezieht sich auf den US-Philanthropen George Soros, der ungarische Hilfsorganisationen unterstützt.

Kommentare

Weiterlesen

Schule
161 Interaktionen
Zu viel Druck
donald trump
509 Interaktionen
Aufatmen

MEHR IN POLITIK

12 Interaktionen
Volksinitiative
Kampfjet
19 Interaktionen
Flugzeughersteller
Kaja Kallas
10 Interaktionen
Strafzölle
JD Vance
13 Interaktionen
Berichte dementiert

MEHR GESETZ

Verwahrung Jugendliche
13 Interaktionen
Gesetz
Proteste
5 Interaktionen
Rechtsstatus
Ölheizung Gasheizung
14 Interaktionen
Bald ändert Gesetz

MEHR AUS LUXEMBURG

Inflation
1 Interaktionen
Vor EZB-Entscheid
Arbeitslosenquote
6,1 Prozent
RTL Group
6 Interaktionen
Fehlende Umsätze
Inflationsrate
14 Interaktionen
Euro-Inflation