Gericht

Gericht: Berliner Senat darf Richterin nicht in Ruhestand versetzen

AFP
AFP

Deutschland,

Der Berliner Senat darf die Richterin und ehemalige AfD-Bundestagsabgeordnete Birgit Malsack-Winkemann nicht in den Ruhestand versetzen.

Justitia
Justitia - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • 58-Jährige war zuvor AfD-Bundestagsabgeordnete.

Das Verwaltungsgericht der Hauptstadt wies am Donnerstag einen entsprechenden Antrag der Senatsverwaltung für Justiz zurück.

Die 58-Jährige ist AfD-Mitglied und sass von 2017 bis 2021 für die Partei im Bundestag. Nach ihrem Ausscheiden aus dem Parlament kehrte sie als Zivilrichterin am Landgericht in den Berliner Justizdienst zurück.

Aus diesem wollte sie die Senatsverwaltung «im Interesse der Rechtspflege» in den Ruhestand versetzen. Die Verwaltung begründete dies mit ausgrenzenden Äusserungen der ehemaligen Abgeordneten in Bundestagsdebatten und den sozialen Medien über Geflüchtete.

Das Dienstgericht stellte in seiner Sitzung jedoch fest, dass Malsack-Winkemanns Redebeiträge im Parlament nicht rechtlich verwertet werden dürfen. Der Artikel 46 des Grundgesetzes, wonach Abgeordnete für ihre Äusserungen im Bundestag nicht verfolgt oder zur Verantwortung gezogen werden dürfen, verhindere dies.

Ihre Social-Media-Posts unter anderem zu Corona, zur US-Wahl und zu Geflüchteten seien darüber hinaus nicht ausreichend, um ihr eine rechtsextremistische Gesinnung nachzuweisen, die eine Versetzung begründen könnte.

Kommentare

Weiterlesen

Justeat
11 Interaktionen
Plötzlich 5 Sterne
Einwohner
82 Interaktionen
Hergiswil NW

MEHR IN POLITIK

US-Sondergesandter Steve Witkoff und Kremlchef Wladimir Putin
5 Interaktionen
Interfax
Aarau Aargau grosser rat
1 Interaktionen
Aargau
Betrugs-E-Mail Gemeindepräsident Cyberkriminalität
Baselbiet

MEHR GERICHT

Drohnen
Diessenhofen TG
Arzt Urteil
Patientin tot
trump
3 Interaktionen
Dienst

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bundesliga
Klopp sucht
Donald Trump
1 Interaktionen
Minus 9,8 Punkte
august wittgenstein
3 Interaktionen
Mia Rohla