Mahnmal für Opfer der Terroranschläge von 2011 in Norwegen eingeweiht

AFP
AFP

Norwegen,

In Norwegen ist am Samstag die nationale Gedenkstätte für die 77 Todesopfer der Terroranschläge von 2011 eingeweiht worden.

Mahnmal mit 77 Bronze-Säulen
Mahnmal mit 77 Bronze-Säulen - NTB/AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Anwohner Utöyas hatten gegen Gedenkstätte mit 77 Bronze-Säulen geklagt.

Der norwegische Ministerpräsident Jonas Gahr Störe sagte bei der Zeremonie an der Anlegestelle der Fähre, die die Insel Utöya mit dem Festland verbindet, er hoffe, dass durch das Mahnmal «unsere Kinder und Enkelkinder lernen können, was passiert ist, welche Folgen Rechtsextremismus und Hass haben».

An der Zeremonie mit Überlebenden und Angehörigen der Opfer nahm auch Kronprinz Haakon teil. Im Februar 2021 hatte die norwegische Justiz eine Klage von Anwohnern der Insel gegen das Mahnmal mit seinen 77 Bronzesäulen zurückgewiesen. Die Anwohner wollten sich durch die Gedenkstätte nicht ständig an den Doppelanschlag erinnern lassen.

Der rechtsextreme Attentäter Anders Behring Breivik hatte am 22. Juli 2011 im Regierungsviertel von Oslo acht Menschen mit einer Bombe getötet und anschliessend auf der Insel Utöya weitere 69 Menschen erschossen, die meisten Teilnehmer eines Sommerlagers der Jugendorganisation der sozialdemokratischen Arbeiterpartei.

Der Attentäter war 2012 zu 21 Jahren Haft mit anschliessender Sicherheitsverwahrung verurteilt worden - damals das höchste Strafmass in Norwegen. Inzwischen wurden die Gesetze verschärft, um längere Haftstrafen zu ermöglichen.

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump US-Universitäten
421 Interaktionen
«Vielleicht zu spät»
Magic Pass
54 Interaktionen
Zu viele Skigebiete?

MEHR IN POLITIK

Parlament
2 Interaktionen
Nach Kontroverse
Gemeinderat Zürich
1 Interaktionen
Zürich
Frankreichs Aussenminister Jean-Noël Barrot
3 Interaktionen
Aussenminister
Tram Affoltern
Zürich

MEHR AUS NORWEGEN

Ingrid Alexandra
1 Interaktionen
Zeremonie
Norwegen
Fussball-Novum
Skispringer Marius Lindvik
Skisprung-Skandal