Gericht

Südafrika ruft wegen humanitärer Lage in Gaza erneut UN-Gericht an

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Niederlande,

Wegen der weitverbreiteten Hungersnot in Gaza ruft Südafrika erneut das UN-Gericht an. Es solle Israel anweisen, humanitäre Hilfe zuzulassen.

Gaza
Die humanitäre Lage im Gazastreifen ist katastrophal. Viele Menschen mussten flüchten, sichere Orte gibt es aber kaum. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Südafrika ruft wegen des Gazakriegs erneut das UN-Gericht an.
  • Wegen der Hungersnot müsse Israel angewiesen werden, Hilfslieferungen zuzulassen.
  • Tel Aviv wehrt sich, es gebe keine Beschränkungen.

Südafrika hat den Internationalen Gerichtshof per Eil-Antrag aufgefordert, Israel anzuweisen, humanitäre Hilfe in den umkämpften Gazastreifen zu lassen. Südafrika begründete dies mit einer «weitverbreiteten Hungersnot» in dem abgeriegelten Küstenstreifen, wie aus einer Mitteilung des Gerichts in Den Haag vom Mittwoch hervorgeht.

Ende Dezember hatte Südafrika Israel vor dem Internationalen Gerichtshof wegen angeblich im Gaza-Krieg begangener Verstösse gegen die Völkermordkonvention verklagt. Das UN-Gericht verfügte in einem einstweiligen Entscheid, Israel müsse Schutzmassnahmen ergreifen, um einen Völkermord zu verhindern. «Angesichts der neuen Fakten und Veränderungen in der Lage in Gaza – insbesondere der weitverbreiteten Hungersnot –, die durch die andauernden ungeheuerlichen Verstösse» gegen die Konvention durch Israel verursacht würden, sehe sich Südafrika gezwungen, weitere vorläufige Anordnungen zu beantragen, hiess es am Mittwoch.

Gaza
Nur etwa sechs Prozent der Kinder im Süden des Gazastreifens und nur ein Prozent der Kinder im Norden seien ausreichend ernährt. (Archivbild) - keystone

Angesichts zunehmend schärferer Kritik auch aus anderen Ländern wegen der katastrophalen Versorgungslage im Gazastreifen betonte die Regierung in Jerusalem am Mittwoch, es kämen derzeit mehr Hilfsgüter in den Küstenstreifen als vor Kriegsbeginn. «In den vergangenen zwei Wochen sind täglich durchschnittlich 102 Lebensmitteltransporte in den Gazastreifen gelangt. Das sind fast 50 Prozent mehr als vor dem Beginn des Krieges durch die Hamas am 7. Oktober», sagte Regierungssprecher Eylon Levy.

Israel: Es gibt keine Beschränkungen für Hilfslieferungen

Es gebe eine «Flut von Falschmeldungen», Israel würde die Menge der Hilfslieferungen beschränken. «Es gibt keine Beschränkungen. Ich wiederhole: keine», betonte der Sprecher.

Dennoch ist die Lage der Menschen in dem kleinen Küstenstreifen zunehmend verzweifelt, und nach UN-Angaben droht eine Hungersnot, wenn die Hilfslieferungen per Lastwagen nicht ausgeweitet würden. Im Gazastreifen leben rund 2,2 Millionen Menschen. Südafrika beklagte, vergangene Woche seien mindestens 15 Kinder verhungert.

Kommentare

User #1692 (nicht angemeldet)

Un macht seit 75 Jahren nix gegen die Besatzung.

User #5428 (nicht angemeldet)

Kann mir bitte jemand erklären, weshalb ausgerechnet Südafrika interveniert? Ich erkenne weder wirtschaftliche, politische noch finanzielle Zusammenhänge. Was habe ich allenfalls übersehen oder ist mir nicht bewusst?

Weiterlesen

17 Interaktionen
UN
86 Interaktionen
Bei UN-Gericht
a
221 Interaktionen
Palästinenser hungern
Ernte Garten Anbau
Aus Rohstoffen

MEHR IN POLITIK

12 Interaktionen
Volksinitiative
Kampfjet
19 Interaktionen
Flugzeughersteller
Kaja Kallas
10 Interaktionen
Strafzölle
JD Vance
13 Interaktionen
Berichte dementiert

MEHR GERICHT

Daniela Klette
5 Interaktionen
Gericht
Rechtsschutz
7 Interaktionen
Zürich
kalb Kuh weide
6 Interaktionen
Aargau

MEHR AUS NIEDERLANDE

drogen a2
Vermutlich Absicht
Parlament
10 Interaktionen
Nach Kontroverse
Marjolein Faber
1 Interaktionen
Niederlande
Strafgerichtshof
1 Interaktionen
Trotz Haftbefehl