Magnus Carlsen gehört auch im Fantasy Football zu den Besten
Magnus Carlsen ist in erster Linie als Schach-Weltmeister berühmt. Das norwegische Superhirn hat es aber offenbar auch im Fantasy Football drauf.
![magnus carlsen](https://c.nau.ch/i/10D4X/900/magnus-carlsen.jpg)
Das Wichtigste in Kürze
- Schach-Weltmeister Magnus Carlsen kann offenbar auch sehr gut Fantasy Football spielen.
- Mit seinem Team liegt er in der virtuellen Premier League zurzeit auf Rang sechs.
- Dank seines Gedächtnisses weiss er unglaublich viel über den englischen Fussball.
Mit dem Namen Magnus Carlsen verbindet man vor allem einen Sport: Schach. Seit 2013 ist der Norweger Weltmeister. Aber er kennt sich offenbar auch mit Fussball ziemlich gut aus.
![Magnus Carlsen](https://c.nau.ch/i/v2XaJ/900/magnus-carlsen.jpg)
Der 29-Jährige gehört nämlich auch im Fantasy Football zu den Weltbesten. In der aktuellen Fantasy-Premier-League liegt er mit seinem Team Kjell Ankedal auf dem vierten Rang.
![magnus carlsen](https://c.nau.ch/i/aV3WP/900/magnus-carlsen.jpg)
Die Konkurrenz dabei ist nicht gerade klein: Mehr als sieben Millionen Menschen nehmen an dieser fiktiven Fussball-Liga teil. Und der Erfolg scheint auch kein Zufall zu sein: In den vergangenen vier Jahren war der Schach-Grossmeister immer unter den Besten anzutreffen.
Magnus Carlsen ist ein «Opta-mist und Optimist»
Den Erfolg führt Carlsen selber auf sein Bauchgefühl und das britische Sportanalyseunternehmen Opta zurück. Auf Twitter schrieb er: «Ich bin teils Opta-mist und teils Optimist.»
Einen Vorteil verschafft ihm auch sein Heimatland: In Norwegen sind die Spiele der englischen Fussball-Liga grösstenteils frei zugänglich. In vielen anderen Ländern muss dafür bezahlt werden. Kein Wunder also sind die Norweger im Fantasy Football so gut: 2017 waren acht der besten zehn Spieler der virtuellen Premier League aus dem skandinavischen Land.
Ähnlichkeiten zwischen Schach und Fantasy Football
Und wie der norwegische Schach-Journalist Tarjei Svensen weiss, verbringt Magnus Carlsen Stunden damit, die Premier League zu verfolgen.
Svensen, der Carlsen seit seinem achten Lebensjahr begleitet, meinte gegenüber dem «Guardian»: «Seine Fähigkeiten in der Fantasy-League sind schon seit ein paar Jahren bekannt. Diese Saison läuft es für ihn aber aussergewöhnlich gut.»
Dank seines «phänomenalen Gedächtnisses» würde er über unglaublich viel Wissen über den englischen Fussball verfügen. Zudem unterscheide sich Fantasy Football gar nicht so stark von Schach: «Es ist ein ähnliches Spiel, das viel Planung und Taktik erfordert.»