Sommerzeit heisst Transferzeit. Vom Gerücht bis zum Transfer – im Nau.ch-Ticker verpasst du nichts im internationalen Fussball-Geschäft.
Deniz Undav VfB Stuttgart
Deniz Undav jubelt nach einem Tor. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Wer verstärkt sich im Sommer-Transferfenster?
  • Nau.ch hält dich über internationale Transfers und Gerüchte auf dem aktuellsten Stand.
Ad

29. Juni: VfB Stuttgart zieht laut Bericht Kaufoption für Undav

Laut Informationen des TV-Senders Sky soll Bundesligist VfB Stuttgart im Bemühen um eine Verpflichtung von Leihspieler Deniz Undav die Kaufoption gezogen haben. Demnach soll der Betrag für den Nationalspieler von Brighton & Hove Albion bei etwa 20 Millionen Euro liegen.

Der nun vom ehemaligen St. Pauli-Trainer und Schweizer Fabian Hürzeler trainierte Premier-League-Club könnte die Rückkaufoption ziehen. Dann müsste neu verhandelt werden.

Deniz Undav EM 2024
Momentan bestreitet Deniz Undav mit Deutschland die EM 2024. - keystone

Mit Undav soll der VfB bereits eine mündliche Einigung über eine Vertragsverlängerung über drei bis vier Jahre erzielt haben. Der 27-Jährige absolvierte in der abgelaufenen Saison 33 Pflichtspiele für die Schwaben und erzielte dabei 19 Treffer. Sein Sturmpartner Serhou Guirassy soll Berichten zufolge vor einem Wechsel vom VfB zu Borussia Dortmund stehen. (dpa)

27. Juni: Legende Piszczek kommt als Sahin-Assistent zum BVB

Borussia Dortmunds holt eine Legende zurück. Der neue Chefcoach Nuri Sahin wird mit Lukas Piszczek einen ehemaligen Teamkollegen als Assistenten kriegen. Neben dem Polen ergänzen João Tralhão und Ertugrul Arslan den Trainerstab.

Die bisherigen Assistenztrainer Sven Bender und Sebastian Geppert verlassen den Club.

26. Juni: Leverkusen holt U17-Europameister von Barça

Double-Sieger Bayer 04 Leverkusen hat den erst 16 Jahre alten Innenverteidiger Andrea Natali vom FC Barcelona verpflichtet. Der italienische Junioren-Nationalspieler wechselt von der U18 des spanischen Top-Clubs nach Leverkusen und unterschrieb beim Fussball-Bundesligisten einen Vertrag bis zum Sommer 2027. Dies teilte der Verein mit.

Leverkusen
Andrea Natali unterschreibt bei Double-Sieger Bayer Leverkusen. - Instagram

Der U17-Europameister wird zunächst im Nachwuchsbereich eingesetzt. Bayer-Geschäftsführer Simon Rolfes sagte aber über Natali: «Auf Sicht bringt er alle Voraussetzungen mit, um ein wesentlicher Faktor für unsere Werkself der Zukunft zu werden.»

25. Juni: Real Madrid verliert seinen Captain

Nacho verlässt Real Madrid nach insgesamt 23 Jahren im Klub sowie zwölf Spielzeiten im ersten Team auf eigenen Wunsch. Dies teilt der spanische Rekordmeister am Dienstag mit.

Ob und wo der 34-jährige Innenverteidiger, der derzeit mit Spanien in Deutschland die EM bestreitet, seine Karriere fortsetzen wird, enthüllten vorerst weder der Profi noch der Verein.

Real Madrid Nacho Spanien
Nacho spielt mit Spanien derzeit an der EM 2024. - keystone

José Ignacio Fernandez Iglesias, wie der Fussballer mit bürgerlichen Namen heisst, war 2001 im Alter von zehn Jahren zu Real gestossen. Seit 2012 gehörte er dem ersten Team an, mit dem er 26 Titel gewann, darunter sechs Mal die Champions League.

25. Juni: Bayern will nur einen Innenverteidiger unbedingt halten

Der FC Bayern will laut einem Bericht des «Kicker» von seinen aktuell vier Innenverteidigern nur Eric Dier unbedingt behalten. Das Fussball-Fachmagazin meldete, dass Matthijs de Ligt, Dayot Upamecano und selbst der erst vor einem Jahr verpflichtete Minjae Kim den Verein im Sommer verlassen können, falls adäquate Angebote von anderen Clubs eingehen.

Nach einer verpatzten Saison will der Rekordmeister seinen Kader an einigen Stellen signifikant verändern – die Abwehr gehört offensichtlich dazu. Zuletzt hatten die Bayern für die Innenverteidigung bereits Hiroki Ito vom VfB Stuttgart verpflichtet

25. Juni: De Zerbi wird Trainer in Marseille

Roberto de Zerbi trifft eine etwas überraschende Entscheidung. Der italienische Trainer, zuletzt bei Brighton unter Vertrag, übernimmt bei Olympique Marseille.

Der Club hat eigenen Angaben zufolge eine Grundsatzvereinbarung mit De Zerbi getroffen. Man sei daran, «die Ankunft des Trainers sowie seines Stabs auf der OM-Bank in den nächsten Tagen vorzubereiten».

De Zerbi galt nach seinem Rücktritt beim Premier-Ligist unter anderem als Kandidat für Bayern.

24. Juni: Rieder leihweise von Rennes zu Stuttgart

Nach einer enttäuschenden ersten Ausland-Saison wechselt Fabian Rieder in die Bundesliga. Der Schweizer unterschreibt auf Leih-Basis für eine Saison beim VfB Stuttgart. Sein Vertrag bei Stade Rennes läuft noch bis 2027.

Seit seinem Wechsel von YB nach Frankreich kam Rieder wenig zum Einsatz. In 21 Pflichtspielen schoss er drei Tore. Nun folgt die Leihe nach Stuttgart.

Fabian Rieder
Fabian Rieder unterschreibt beim VfB Stuttgart für eine Saison. - Screenshot vfb.de

Beim Bundesligisten darf sich der 22-Jährige auf die Königsklasse freuen. Als Vizemeister hat der VfB in der letzten Saison für Aufsehen gesorgt.

In der Medienmitteilung wird Rieder wie folgt zitiert: «Der VfB ist ein unglaublicher Verein mit grossartigen Fans. Ich freue mich wirklich riesig, vor dieser Kulisse zu spielen. Beim VfB möchte ich meine Qualität und meine Erfahrung einbringen und der Mannschaft bei den anstehenden Herausforderungen helfen.»

Fabian Rieder spricht über den Nati-Erfolg gegen die Deutschen an der EM 2024. - Nau.ch

Aktuell steht der Youngster noch mit der Nati an der EM im Einsatz. Die Achtelfinal-Quali ist bereits fix. Gegen Deutschland (1:1) spielte Fabian Rieder von Beginn weg und wusste zu überzeugen.

21. Juni: Trainer-Team von Bayern-Chefcoach Kompany komplett

Das neue Trainerteam des FC Bayern München ist komplett. Chefcoach Vincent Kompany (38) wird beim deutschen Fussball-Rekordmeister von den drei Co-Trainern Aaron Danks (39), René Marić (31) und Floribert N’Galula (37) unterstützt.

Bram Geers (31) als Athletiktrainer und Rodyse Munienge als Assistent im organisatorischen Bereich vervollständigen den Betreuerstab des Belgiers, wie die Münchner mitteilten.

Danks war zuletzt Co-Trainer beim FC Middlesbrough, assistierte Kompany beim RSC Anderlecht. Der frühere Profi N'Galula war schon beim FC Burnley Kompanys Co, ebenso Geers als Athletiktrainer und Munienge für den organisatorischen Bereich. Geers und Munienge arbeiteten zuvor auch beim RSC Anderlecht in Kompanys Stab.

Die Münchner starten am 15. Juli mit der Vorbereitung auf die neue Bundesliga-Saison.

18. Juni: Spielt Mats Hummels bei Mallora ein Thema

Lässt Mats Hummels seine Karriere auf einer spanischen Ferieninsel ausklingen? Gemäss der «Mallora-Zeitung» soll der langjährige BVB-Verteidiger vor der Unterschrift beim RCD Mallorca stehen. Gemäss «Sky» könnte er sich einen Wechsel zum Erstligisten vorstellen.

Doch diese Meldung wird noch gleichentags dementiert – und zwar von den Spaniern selber. «Da ist absolut nichts dran», versicherte RCD-Sportdirektor Pablo Ortells in Palma.

Damit bleibt unklar, wo es Hummels hinzieht. Italienische Medien berichteten kürzlich über einen möglichen Transfer des 35-Jährige zur AS Roma.

13. Juni: Neuer Teamkollege für Granit Xhaka

Bayer Leverkusen hat den spanischen Mittelfeldspieler Aleix Garcia vom FC Girona verpflichtet. Wie der neue deutsche Meister und Pokalsieger mitteilte, unterschrieb der 26-Jährige einen Vertrag bis 2029. Im Gespräch ist eine Ablösesumme von schätzungsweise 18 Millionen Euro.

Garcia bestritt in der abgelaufenen Saison fast alle Ligaspiele des FC Girona und erzielte dabei drei Tore. Die Katalanen belegten überraschend den dritten Platz und qualifizierten sich damit für Champions League.

13. Juni: Transfer fix – Bayern holen Verteidiger Ito aus Stuttgart

Bayern München hat den ersten grossen Transfer perfekt gemacht und Abwehrspieler Hiroki Ito vom VfB Stuttgart verpflichtet. Der 25-jährige Japaner macht von einer Ausstiegsklausel Gebrauch. Eigentlich hatte Ito beim VfB noch einen Vertrag bis Juni 2027. Der Nationalspieler unterschrieb in München nun bis 2028.

Hiroki Ito
Hiroki Ito stösst zum FC Bayern München. - FC Bayern München

Die exakte Höhe der Ablösesumme wurde zunächst nicht offiziell kommuniziert. Berichten zufolge könnte Stuttgart aber fast bis zu 30 Millionen Euro einnehmen.

13. Juni: Terzic verlässt den BVB

Knapp zwei Wochen nach dem verlorenen Final der Champions League kommt es beim BVB zum Knall. Der Trainer hat um eine sofortige Vertragsauflösung gebeten. Diesem Wunsch ist der Verein nachgekommen.

Edin Terzic
Edin Terzic nach dem verlorenen CL-Final. - dpa

Terzic war sechs Jahre lang bei den Schwarz-Gelben in unterschiedlichen Funktionen tätig. In der laufenden Saison mussten sich die Dortmunder mit dem enttäuschenden 5. Platz in der Bundesliga begnügen, der aber dennoch für den Einzug in die Champions League reicht.

10. Juni: Belgien-Goalie Casteels geht nach Saudi-Arabien

Der Wechsel des belgischen Fussball-Nationaltorwarts Koen Casteels nach Saudi-Arabien ist perfekt. Eine Woche vor dem ersten EM-Spiel gegen die Slowakei unterschrieb der langjährige Bundesliga-Keeper des VfL Wolfsburg einen Dreijahresvertrag mit dem Erstliga-Aufsteiger Al Qadsiah.

Der Club aus der Küstenstadt Khobar wird von dem grössten saudischen Ölkonzern Aramco unterstützt und hat grosse sportliche Ambitionen. So sollte unter anderem José Mourinho als Trainer verpflichtet werden, ehe sich der Portugiese für Fenerbahce Istanbul entschied.

9. Juni: Tuchel trifft sich mit ManUtd-Vertreter

Thomas Tuchel steht bei Manchester United offenbar weiter hoch im Kurs. Wie die «Bild» berichtet, traf sich der Ex-Bayern-Trainer in Monaco mit Sir Jim Ratcliffe, Anteilseigner des Traditionsclubs.

Der britische Milliardär soll sich demnach Tuchels Visionen für die Zukunft des englischen Fussball-Rekordmeisters angehört haben, um eine Zusammenarbeit für die anstehende Saison auszuloten.

Der aktuelle United-Trainer Erik ten Hag hatte das Team in der abgelaufenen Premier-League-Saison nur auf Platz acht geführt und steht deshalb in der Kritik. Allerdings holte der 54-Jährige den FA-Cup im Finale gegen Meister und Stadtrivale Manchester City – was seine Chancen auf einen Verbleib im Old Trafford erhöht haben dürfte.

Laut «Bild» soll Tuchel (50) auch Möglichkeiten aufgezeigt haben, wie er den an Borussia Dortmund verliehenen Jadon Sancho wieder ins Team integrieren will. Sancho, der 2021 für 85 Millionen Euro vom BVB nach Manchester wechselte, war unter ten Hag aus dem Kader gestrichen worden. Beim BVB blühte er in der Rückrunde wieder auf.

9. Juni: Bayern erneut kurz vor Verpflichtung von Palhinha

Im Sommer 2023 platzte der Transfer von João Palhinha noch im letzten Augenblick zum Schrecken des FC Bayern. Nun wagen die Münchner einen neuen Versuch beim Portugiesen – und scheinen nah dran.

Wie unter anderem der Sender Sky meldete, befinden sich der deutsche Fussball-Rekordmeister und Palhinhas Club FC Fulham in fortgeschrittenen Verhandlungen. Eine Einigung werde in Kürze erwartet, womöglich schon vor EM-Start.

transfer-ticker
Klappt es in diesem Sommer mit dem Wechsel zu Bayern? Hier verfolgt Palhinha Citys Kevin De Bruyne. - Keystone

Auch der «Kicker» und die «Abendzeitung» berichteten von einem sich anbahnenden Deal. Demnach haben der Profi und Münchens neuer Trainer Vincent Kompany schon miteinander gesprochen.

Der 28 Jahre alte Nationalspieler hat bei Fulham in der Premier League noch einen Vertrag bis Juni 2028. Laut Sky dürfte deshalb eine Ablösesumme von bis zu 45 Millionen Euro fällig werden.

Im Sommer 2023 war Palhinha ein zentraler Wunsch des bisherigen Bayern-Trainers Thomas Tuchel gewesen. Kurz vor Ende der Transferperiode schien der Wechsel über die Bühne zu gehen. Der Spieler war bereits in München und absolvierte den Medizincheck.

Dann aber machte Fulham doch noch im letzten Moment einen Rückzieher. Und Tuchel bekam keine sogenannte «Holding Six»

7. Juni: Bayer Leverkusen schnappt sich französisches U21-Talent

Double-Gewinner Bayer Leverkusen verstärkt sich mit dem französischen U21-Nationalspieler Jeanuël Belocian. Der 19-Jährige kommt zur neuen Saison von Stade Rennes zum deutschen Fussballmeister und DFB-Pokalsieger.

Belocian, der in der abgelaufenen Saison in Frankreich meist als Linksverteidiger und Innenverteidiger zum Einsatz gekommen war, unterschrieb einen Vertrag bis zum 30. Juni 2029. Die Ablösesumme soll Berichten zufolge bei 15 Millionen Euro liegen.

«Jeanuël Belocian ist ein grosses Talent, hat aber in Frankreich auch schon viele Erfahrungen auf allerhöchstem Niveau sammeln können. Er verfügt über ein gutes Passspiel und hat ausgezeichnete athletische Voraussetzungen», sagte Leverkusens Sportchef Simon Rolfes und bezeichnete den Transfer als «eine Verpflichtung mit Weitblick».

5. Juni: Antonio Conte übernimmt bei Napoli

Antonio Conte heisst der neue Trainer von Napoli. Der 54-jährige Italiener unterschreibt beim Meister von 2023 einen Dreijahresvertrag.

Conte ist bereits der fünfte Trainer von Napoli in den letzten zwölf Monaten. Mit dem charismatischen Coach soll am Vesuv der Erfolg zurückkehren. In der abgelaufenen Saison verpassten die Süditaliener mit Platz 10 erst zum zweiten Mal in den letzten 15 Jahren die Europacup-Plätze.

Napoli Conte Trainer
Antonio Conte unterschreibt bei Napoli einen Dreijahresvertrag. - Instagram/@officialsscnapoli

Conte trainierte unter anderem Juventus Turin, die italienische Nationalmannschaft, Chelsea und Inter Mailand. Zuletzt stand er bei Tottenham unter Vertrag. In London wurde Conte im März 2023 freigestellt.

3. Juni: Schnappen sich die Bayern einen Leverkusen-Helden?

Mit dem Double und dem Einzug in den Europa-League-Final war Bayer Leverkusen das Mass aller Dinge im deutschen Fussball. Wie «Sky» schreibt, könnte jetzt aber doch einen Leistungsträger der Werkself den Club innerhalb der Liga verlassen.

Abwehrchef Jonathan Tah (28) soll mit Bayern München mündlich einig sein, wird berichtet. Der Innenverteidiger sei aber auch noch von anderen Clubs umworben, so zum Beispiel aus dem Ausland. Sein Vertrag bei Leverkusen läuft noch ein Jahr, ein Verkauf im Sommer würde wohl einen rechten Batzen einbringen. Bayer würde gerne mit dem Verteidiger verlängern.

31. Mai: Jérôme Boateng wechselt nach Österreich

Jérôme Boateng setzt seine Karriere in der österreichischen Bundesliga fort. Der 35-jährige Verteidiger wechselt vom Serie-A-Absteiger Salernitana, für den er seit Februar gespielt hat, zum Linzer ASK.

Wie der österreichische Meisterschaftsdritte mitteilte, unterschrieb Boateng einen Zweijahresvertrag. Mit Bayern München gewann der Weltmeister von 2014 zweimal die Champions League (2013 und 2020).

31. Mai: José Mourinho bekommt wohl Job in der Türkei

Der italienische Transferexperte Gianluca di Marzio (50) berichtet, dass José Mourinho vor einem Engagement in der Türkei steht. «The special one» soll demnach bald bei Fenerbahce Istanbul unterschreiben. Der Portugiese erhalte einen Vertrag für eine Saison.

José Mourinho
Zuletzt trainierte José Mourinho die AS Roma, im Januar wurde er entlassen. - Keystone

Im Januar wurde der 61-Jährige bei der AS Roma entlassen.

Fenerbahce verpasste letzte Saison die erste Meisterschaft seit zehn Jahren. Obwohl man die Liga mit nur einer Niederlage und 99 Punken aus 38 Spielen abschloss. Meister Galatasaray (38 Spiele, 33 Siege, 102 Punkte) spielte eine Traum-Saison.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Olympique MarseilleManchester UnitedBayern MünchenBVBBayer LeverkusenChampions LeagueManchester CityRSC AnderlechtPremier LeagueJuventusAntonio ConteVfL WolfsburgJosé MourinhoThomas TuchelInter MailandFC BarcelonaGranit XhakaOld TraffordMats HummelsJonathan TahGalatasarayReal MadridBundesligaFC BurnleyZeitumstellungFC FulhamTrainerAS RomaVerkaufKickerNachoLigaDFBBSC Young BoysVfB Stuttgart