Red Bull

Red Bull nach geplatztem Porsche-Deal auch 2026 mit Honda-Motoren?

Mathias Kainz
Mathias Kainz

Japan,

Die Verhandlungen mit Porsche sind zum Stillstand gekommen – dafür trägt Red Bull ab dem Japan-GP wieder den Honda-Schriftzug. Wie geht es weiter?

Red Bull Honda F1
Red Bull und Honda könnten auch nach 2026 in der Formel 1 zusammenarbeiten. - Red Bull Content Pool

Das Wichtigste in Kürze

  • Red Bull und Honda vertiefen ihre Zusammenarbeit in der Formel 1 wieder.
  • Der japanische Hersteller war Ende 2021 aus der Formel 1 ausgestiegen.
  • Nun prangt das Logo wieder am Verstappen-Renner – auch langfristig?

Ausgerechnet mit dem WM-Titel von Max Verstappen und Red Bull verabschiedete sich Motoren-Lieferant Honda Ende 2021 aus der Formel 1. Die Triebwerke im Heck der Red-Bull-Renner – und jener von AlphaTauri – heissen seither offiziell Red-Bull-Powertrains.

Wird Red Bull mit seinem eigenen Formel-1-Motor erfolgreich sein?

Hinter den Kulissen hat sich Honda aber nie ganz verabschiedet: Der japanische Hersteller liefert weiter technische Unterstützung für die Red-Bull-Triebwerke. Und seit Saisonbeginn war das Logo der Motorsport-Division «Honda Racing Corporation» auf den Autos zu sehen.

Red Bull baut seine eigenen Motoren – das steht fest

Mit dem Japan-GP am Wochenende feiert der Honda-Schriftzug nun sein Comeback: Die Partnerschaft mit dem japanischen Hersteller werde wieder vertieft, heisst es von Red-Bull-Seite. Ist das auch ein Zeichen für die langfristige Zukunft?

Red Bull Honda F1
Das Honda-Logo ist bei Red Bull wieder auf den Seitenkästen zu sehen. - Red Bull Racing

Denn: Die Verhandlungen zwischen Red Bull und Porsche über einen Motoren-Deal ab 2026 sind gescheitert. Der österreichisch-britische Rennstall sucht weiter einen technischen Partner für seine Triebwerke – und der könnte doch wieder Honda heissen.

Die nächste Motoren-Generation im Heck der Red-Bull-Renner entsteht in Milton Keynes. Das Investment in «Red Bull Powertrains» ist längst getätigt, der erste eigene Motor läuft schon auf dem Prüfstand. Viel zu spät also, um wieder zum Motoren-Kunden zu werden.

Honda-Unterstützung bei der Hybrid-Technologie?

Stattdessen ist denkbar, dass Honda weiterhin technische Unterstützung für die Triebwerks-Entwicklung bei Red Bull liefert. Vor allem im Bereich Hybrid-Technik ist das Know-how des japanischen Konzerns äusserst wertvoll. Hier hat Honda zuletzt enorm investiert.

Honda Red Bull F1
Honda lieferte ab 2018 die Motoren für AlphaTauri (damals Toro Rosso), ab 2019 auch für Red Bull. - Honda Racing

Im Austausch für die technische Unterstützung könnte auf den Red-Bull-Rennern weiterhin das Honda-Logo prangen. Für beide Seiten ein Gewinn: Honda spart sich die horrenden Kosten für die Entwicklung, Red Bull profitiert vom bestehenden Know-how.

Kommentare

Weiterlesen

Christian Horner Red Bull
93 Interaktionen
Harte Strafe droht!
Red Bull Formel 1
95 Interaktionen
Tag der Entscheidung
Red Bull Honda
1 Interaktionen
Logo wieder auf Auto
Suzanne Lazy
2 Interaktionen
Museum Tinguely

MEHR IN SPORT

YB Super League Fans
2 Interaktionen
YB, FCB und Co.
Schweiz Schweden Hockey-WM Tschechien
1 Interaktionen
3:2 gegen Schweden
Granit Xhaka Bayer Leverkusen
8 Interaktionen
Leverkusen-Zerfall?
Red Bull Marko Vettel
1 Interaktionen
Nachfolger?

MEHR RED BULL

Tsunoda Lawson Red Bull
42 Interaktionen
«Kämpft sich zurück»
Red Bull Christian Horner
42 Interaktionen
«Kompromisse nötig»
Yuki Tsunoda Red Bull
3 Interaktionen
«Nicht so schwierig»
Red Bull Formel 1
3 Interaktionen
Ganz in Weiss

MEHR AUS JAPAN

parkinson
2 Interaktionen
Parkinson
Expo
7 Interaktionen
Expo 2025