Red Bull beim Japan-GP mit spektakulärer Honda-Hommage
Red Bull bestreitet 2025 seine letzte Formel-1-Saison mit Honda-Power. Für das Heimrennen des Erfolgs-Motorenpartners gibt es nun einen Spezial-Look.

Das Wichtigste in Kürze
- Red Bull setzt beim Japan-GP eine spektakuläre Sonderlackierung ein.
- Die Renner von Max Verstappen und Yuki Tsunoda kommen ganz in Weiss daher.
- Das Spezial-Design ist ein Abschieds-Dankeschön an Motoren-Partner Honda.
Formel-1-Fans erinnern sich noch an den spektakulären Look von Red Bull beim Türkei-GP des Jahres 2021. Damals setzte Red Bull beim ersten Abschied von Honda eine Sonderlackierung ein. Geplant war diese damals eigentlich für den Japan-GP, der aber den Coronafolgen zum Opfer fiel.
Und auch der Abschied von Honda als Motoren-Partner platzte auf kuriose Weise: Eigentlich sollte Red Bull die Honda-Triebwerke in Eigenregie weiter einsetzen, warten und produzieren. Aber Honda vollzog die Kehrtwende und stieg schon im Folgejahr wieder als offizieller Partner ein.
Red Bull verabschiedet sich von Honda
Vier Jahre später ist nun aber (vorerst) endgültig Schluss: Das Red-Bull-Team wird in der Formel 1 im kommenden Jahr mit Ford zusammenspannen. Honda macht dafür Aston Martin in Zukunft zum Werksteam. Die Erfolgsbeziehung – vier WM-Titel und die Rekordsaison 2023 – endet also am Saisonende.
Und weil es 2025 auch wieder einen Japan-GP gibt, tritt Red Bull beim Honda-Heimspiel im Sonderdesign an. Dieses ist – wie 2021 in Istanbul – in Weiss gehalten, diesmal aber sogar noch konsequenter. Die gelben Red-Bull-Elemente fallen weg, die roten Akzente sind als Chrom-Design ausgeführt.

Inspiriert ist das Design von Hondas erstem Grand-Prix-Sieger, dem RA272 aus dem Jahr 1965. Auch der klassische Renner war ganz in Weiss gehalten, mit einigen wenigen roten Elementen. Und auch die Anzüge von Star-Pilot Max Verstappen und seinem neuen Teamkollegen Yuki Tsunoda kommen in Weiss daher.