Djokovic

Novak Djokovic: Für Nikola Pilic ist er der Beste aller Zeiten

Christoph Böhlen
Christoph Böhlen

Serbien,

An den US Open verpasst Novak Djokovic (34) seinen 20. Grand-Slam-Titel nur ganz knapp. Trotzdem ist er für eine Trainer-Legende bereits jetzt der Grösste.

Novak Djokovic
Novak Djokovic im Final der US Open. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Nikola Pilic (82) trainierte einst Boris Becker, Klein-Djokovic war in seiner Akademie.
  • Für die Trainer-Legende gibt es keinen besseren Spieler als den Serben.

Seit Jahren dominieren Roger Federer (40), Rafael Nadal (35) und Novak Djokovic (34) die Tennis-Welt. Alle drei haben je 20 Grand-Slam-Titel geholt und beinahe alle Rekorde gebrochen, die es gibt. Doch wer ist der Grösste aller Zeiten?

Wer ist der beste Tennisspieler aller Zeiten?

Einer hat eine ganz klare Meinung dazu. Für Nikola Pilic (82) ist Novak Djokovic der beste Spieler aller Zeiten. Der ehemalige Trainer von Boris Becker legt sich fest. Und erklärt auch, warum es für den Serben in der Tennis-Welt nicht einfach sei.

Djokovic trainierte in Pilic-Akademie

«Man glaubte, das nur einer aus dem Westen ein solches Level erreichen kann», so der gebürtige Jugoslawe zu «Tennis Major». «Und dann kommt ein Junge aus einem kleinen Land und dominiert die Tenniswelt», sagt Pilic weiter.

Pilic
Nikola Pilic (rechts) als Trainer von Boris Becker. - Keystone

Der 82-Jährige hat seit 1987 den deutschen Pass, war lange als Trainer tätig und Captain des deutschen Daviscup-Teams. In Pilics Tennis-Akademie lernt auch der zwölfjährige «Nole» das ABC des Spiels, bleibt gleich vier Jahre dort. Und schwärmt bis heute von dieser Zeit.

Djokovic
Ungeimpfte Tennis-Profis sollen an ATP-Turnieren zukünftig alle 48 Stunden einen negativen Corona-Test vorweisen. - Keystone

So ganz objektiv dürfte die Meinung von Pilic also nicht sein – auch wenn er behauptet, er sei «komplett unvoreingenommen». Was die Trainer-Legende besonders stört: Djokovic werde auf der Tour anders behandelt, als zum Beispiel Roger Federer.

«Federer wäre niemals ausgeschlossen worden»

«Hätte Federer das Gleiche gemacht wie ‹Djoker› an den US-Open 2020, wäre er niemals ausgeschlossen worden», ist Pilic sicher. Damals trifft ein Frustschlag des Serben eine Linienrichterin – das Turnier ist für ihn danach beendet.

00:00 / 00:00

Novak Djokovic schiesst eine Linienrichterin an den US Open ab. - Twitter/@AwanishSharan

Ob Federer gleich behandelt worden wäre oder nicht: Es ist nicht das einzige Mal, dass der Serbe seine Nerven nicht im Griff hat.

Das sieht auch Nadal-Onkel Toni (60) so. «Er hat sich auf dem Platz nicht immer wie eine Nummer 1 verhalten. Das verrät etwas über seinen wahren Charakter», so der Spanier.

Kommentare

Weiterlesen

Roger Federer
30 Interaktionen
Federer an Krücken
Mögliche Impfpflicht
Roddick Federer
20 Interaktionen
Andy Roddick glaubt
Symbolbild
Rohstoffe

MEHR IN SPORT

YB
22 Interaktionen
1:0 bei Servette
Curling-WM
1 Interaktionen
Curling-WM
Halbautomatisch

MEHR DJOKOVIC

Djokovic
Kein 100. Titel
Novak Djokovic
13 Interaktionen
100. Titel verpasst
de
8 Interaktionen
«Grosse Ehre»
djokovic messi
Messi schaut zu

MEHR AUS SERBIEN

Aleksandar Vucic
1 Interaktionen
Abkommen
serbien trump
2 Interaktionen
Belgrad
Milos Vucevic
5 Interaktionen
Wechsel in Serbien
serbien
13 Interaktionen
Proteste