Roger Federer beim Super Bowl: So teuer war der On-Werbespot
Tennis-Legende Roger Federer teilt sich beim Super Bowl für eine halbe Minute den Bildschirm mit der Muppets-Figur Elmo. Das Ganze ist ein teurer Spass.
Das Wichtigste in Kürze
- Roger Federer hat beim Super Bowl einen Auftritt in einem TV-Werbespot.
- Die Schweizer Tennis-Legende tritt in einem kurzen Spot für die Schuhmarke On auf.
- Gekostet hat der 30-Sekünder beim Football-Highlight rund acht Millionen Dollar.
Kaum ein Sport-Ereignis zieht mehr Aufmerksamkeit auf sich als der grosse Final der NFL. In der Nacht auf Montag entthronten die Philadelphia Eagles im Super Bowl überraschend den Titelverteidiger Kansas City. Gesehen wird der Event jedes Jahr von mehr als 150 Millionen Zuschauern weltweit.
Entsprechend begehrt sind die stark limitierten Werbeplätze während der TV-Übertragung – und entsprechend teuer. Globale Marktführer buhlen um einen der begehrten 30-Sekunden-Spots.
2025 waren etwa Chips-Gigant Pringles, Lieferdienst UberEats oder Eis-Hersteller Häagen-Dazs mit dabei.
![Super Bowl Roger Federer](https://c.nau.ch/i/P5gnyW/900/super-bowl-roger-federer.jpg)
Traditionell sind die Super-Bowl-Werbespots zudem gespickt mit Hollywood-Prominenten. Ben Affleck trat für Donut-und-Kaffee-Riesen Dunkin' vor die Kamera. Aubrey Plaza machte Werbung für Ritz-Crackers, und Matthew McConaughey war der Star im UberEats-Super-Bowl-Spot.
Roger Federer beim Super Bowl – für acht Millionen Dollar
Und auch ein Schweizer Superstar war im Bild: Tennis-Legende Roger Federer teilte sich seine 30 Sekunden beim Football-Highlight mit Muppets-Figur Elmo.
Im Fokus stand die Schuhmarke On, bei der Federer Miteigentümer und Marketing-Gesicht ist. Genauer gesagt, der Name der Schuhmarke stand im Fokus.
00:00 / 00:00
Denn der Schweizer und die Muppet-Figur debattieren, ob das Logo nun die Buchstaben «ON» oder «QC» zeigt. Die Verwirrung ist im Internet nämlich schon seit Jahren gross.
Tatsächlich soll das O mit dem Häkchen nach oben aber einen Lichtschalter darstellen. Das entgeht vielen Fans aber – weshalb die Federer-Marke nun gegensteuert.
![Roger Federer](https://c.nau.ch/i/9QpVdd/900/roger-federer.jpg)
Günstig ist das beileibe nicht – für die 30-sekündige Einschaltung zahlt On kolportierte acht Millionen US-Dollar.
Zugleich war damit in diesem Jahr erstmals eine Schweizer Firma mit einem Super-Bowl-Werbespot vertreten. Diese Premiere musste sich On aber mit Novartis teilen. Der Pharma-Konzern machte in seinem Spot auf Brustkrebs-Vorsorge aufmerksam.