US Open Siegerin Naomi Osaka erreicht Halbfinale in Australien

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Australien,

Die Japanerin Naomi Osake gewinnt 6:4, 6:1 gegen die Ukrainerin Jelina Switolina. Die 21-Jährige steht nun im Halbfinal der Australian Open.

Naomi Osaka
Naomi Osaka gewinnt gegen die Ukrainerin Elina Svitolina und steht nun im Halbfinale der Australian Open. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Naomi Osaka gewinnt gegen Jelina Switolina mit 6:4, 6:1.
  • Die 21-Jährige steht nun im Halbfinal der Australian Open.

Naomi Osaka steht als erste Japanerin seit 1994 im Halbfinal der Australian Open. Die US-Open-Siegerin gewinnt 6:4, 6:1 gegen Jelina Switolina.

Nach einem relativ ausgeglichenen ersten Satz mit vielen Breaks konnte die Ukrainerin im zweiten Durchgang nicht mehr mithalten. Die Masters-Siegerin musste sich auch an der rechten Schulter behandeln. Lassen qualifizierte sich Osaka in nur 72 Minuten für die Halbfinals.

Die 21-Jährige ist die erste Japanerin seit Kimiko Date vor einem Vierteljahrhundert im Halbfinal des Australian Open. Date verlor damals in der Runde der letzten vier gegen die spätere Siegerin Steffi Graf. Osaka trifft nun in der Nacht auf Donnerstag auf Serena Williams oder Karolina Pliskova. Die Tochter eines Haitianers und einer Japanerin, aktuell Weltranglisten-Vierte, bleibt damit auch am Rennen um die neue Nummer 1. Aktuell haben noch Osaka, Pliskova und Petra Kvitova die Chance, Simona Halep an der WTA-Spitze abzulösen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Naomi Osaka
Australian Open
Belinda Bencic in Australien.
3 Interaktionen
Vor Australian Open
Karolina Pliskova bejubelt ihren Sieg an den Australian Open.
Zweite Tschechin
D
Schon etwas vor?

MEHR IN SPORT

Christian Stucki
5 Interaktionen
Bald Veganer?
de
1 Interaktionen
«Zeit für Wechsel»
Roger Federer On Rollstuhl
2 Interaktionen
«Zittere immer noch»

MEHR AUS AUSTRALIEN

Prinz Andrew
13 Interaktionen
Nach Spitalentlassung
Börsen Donald Trump
68 Interaktionen
Wegen Trump-Zöllen
Prinz Andrew
14 Interaktionen
Vorwürfe
-
«Nicht überrascht»