Freizeit: So können Sie kreative Hobbys im Frühling umsetzen
Der Beginn der warmen Tage ist der ideale Moment, um kreativ zu werden. Hier sind einige tolle Ideen, die Sie in Ihrer Freizeit umsetzen können.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Gartenbranche setzt jährlich über zwei Milliarden Franken um.
- Viele Bereiche des Gartens lassen sich kreativ selbst gestalten.
Endlich wieder Wärme und Sonnenschein! Die meisten Schweizerinnen und Schweizer zieht es nun ins Freie. Gut dran sind alle, die einen eigenen Garten oder zumindest einen Balkon haben. Der eigene Aussenbereich ist ideal, um im Frühling kreativ zu werden.
Freizeit: Handwerksarbeiten für den Garten
Vermutlich denken Sie bei Gartenarbeit zunächst an die Pflanzenpflege: Rasen mähen, Blumen pflanzen und Sträucher zurückschneiden. Doch im Garten eröffnet sich viel kreatives Potenzial.
Die meisten Menschen begnügen sich beim Sitzbereich mit der klassischen Kombo aus Gartentisch und Hochlehnerstühlen. Eine Markise oder ein Sonnenschirm spendet Schatten.
Die Gartenausstattung ist ein Milliardenmarkt in der Schweiz: 2,18 Milliarden Franken setzt die Branche 2025 laut Statista Market Insights in etwa um.

Dabei lässt sich dieser Bereich wunderbar kreativ gestalten und weckt Urlaubsgefühle, wenn Sie ins Freie treten. Würden Sie Ihre Freizeit ab liebsten am Mittelmeer verbringen? Legen Sie den Boden mit Fliesen in warmen Farben aus.
Verwenden Sie Terrakotta-Töpfe mit mediterranen Pflanzen wie Olivenbäumen und Lavendel. Basteln Sie selbst farbenfrohe Mosaiken als Wandschmuck oder Untersetzer für den Tisch.
Flucht in ferne Länder auf der Terrasse
Träumen Sie von Freizeit an exotischen Palmenstränden? Holen Sie sich die Tropen auf die Terrasse. Alte Möbelstücke vom Flohmarkt sind ideal für Upcycling-Ideen.
Streichen Sie sie in bunten Farben an, die Sie in Karibik entführen. Dazu hängen Sie eine echte südamerikanische Hängematte auf. Kakteen in kleinen, bunt bemalten Töpfen und Palmen runden das Bild ab.

Ziehen Sie den Fernen Osten vor? Gestalten Sie einen kleinen Zen-Garten mit Kiesel, Brunnen und asiatischen Pflanzen wie Bambus. Dazu können Sie Papierlaternen basteln oder Ikebana lernen: Die japanische Kunst der Blumenarrangements.
Eine weitere schöne Herausforderung ist Kalligrafie: Lernen Sie, wie Sie mit wenigen Pinselstrichen Schriftzeichen zu Papier bringen, das Sie als gerahmte Deko aufhängen.
Rustikale Holzschnitzereien
Ein tolles kreatives Hobby für die Freizeit im Frühling ist das Schnitzen. Als Holz können Sie tolle kleine Kunstwerke für die Terrassen und den Garten zaubern: Kerzenhalter für den Gartentisch oder süsse Tierfiguren als Deko im Blumenbeet.
Setzen Sie eine Schnecke ins Blumenbeet oder mehrere geschnitzte Katzen auf eine kleine Mauer. Wenn Sie wollen, können Sie diese auch noch anmalen.

Mögen Sie es rustikal? Schnitzen Sie Figuren aus Pfählen oder verschrobene Gesichter, die wie Berggeister wirken. Diese passen gut zu einem gemütlichen alpinen Aussenbereich mit Holzbänken und -tischen.
Ergänzen Sie Ihre Deko mit Fundstücken vom Flohmarkt, zum Beispiel einer alten Holzkarre, die Sie mit üppig blühenden Blumen bepflanzen. Dies dürfen gerne Geranien sein, die im Sommer in der Schweiz allgegenwärtig sind.
Textilien für die Sommersaison gestalten
Immer mehr Menschen nutzen die Freizeit für klassische Handarbeiten wie Stricken, Nähen und Sticken. Lassen Sie Ihrer Kreativität in diesem Bereich freien Lauf.
Häkeln oder Stricken Sie zum Beispiel herrlich leichte Sommerdecken und leuchtenden Farben für die Terrasse. Wird es abends nach Sonnenuntergang kühl, können Sie und Ihre Gäste sich in die Decken hüllen.

Nähen Sie Ihre eigenen Kissen- und Sitzpolsterüberzüge für eine ganz individuelle Sitzgruppe. Selbst auf dem kleinsten Balkon können Sie eine behagliche Sitzecke mit Europaletten als Unterlage gestalten.
Wichtig dabei: Achten Sie bei der Auswahl der Stoffe daraus, dass diese für die Verwendung im Freien geeignet sind. Wasserabweisende, UV-resistente Kunstfasern sind ideal.