Tesla und Elon Musk im Rechtsstreit mit Filmfirma

Janine Karrasch
Janine Karrasch

USA,

Die Filmfirma Alcon verklagt Tesla und Musk wegen unerlaubter Nutzung von «Blade Runner 2049»-Motiven bei der Robotaxi-Präsentation.

musk
Das Thema Elon Musk reizte bei Lanz die Gemüter. - Keystone

Die Robotaxi-Präsentation von Tesla hat für Aufsehen gesorgt. Nun sieht sich der Elektroautobauer mit rechtlichen Konsequenzen konfrontiert.

Die US-amerikanische Filmproduktionsfirma Alcon Entertainment hat Klage gegen Tesla und Elon Musk eingereicht.

Tesla hat Ärger wegen «Blade Runner»-Szene

Der Grund für die Klage liegt in der Verwendung einer Szene aus dem Film «Blade Runner 2049» während der Präsentation. Laut «Der Spiegel» posierte Musk vor einem dystopischen Bild, das Parallelen zum genannten Film aufweist.

Blade Runner
Die Produktionsfirma hinter «Blade Runner 2049» (u.a. mit Ryan Gosling) möchte weder mit Musk noch mit dessen Unternehmen assoziiert werden. - Keystone (Archivbild)

Musk erklärte seine Zuneigung zum Film, betonte jedoch, dass dies nicht die Zukunft sei, in der er leben wolle.

Alcon Entertainment behauptet, die Nutzung der Szene im Vorfeld abgelehnt zu haben. Die Produktionsfirma begründet ihre Entscheidung mit Musks politischen Aktivitäten, wie «WDR» berichtet.

Klageschrift und Forderungen

Die Klage richtet sich nicht nur gegen Tesla und Musk. Auch das Hollywood-Studio Warner Bros. wurde verklagt, da die Präsentation auf dessen Gelände stattfand.

Alcon Entertainment fordert eine einstweilige Verfügung und Wiedergutmachung. Von Tesla gab es zunächst keine Reaktion auf die Klage.

Mit Robotaxi zum autonomen Fahren

Teslas selbstfahrendes Robotaxi soll laut Musk voraussichtlich im Jahr 2026 in die Produktion gehen, mit einem anvisierten Verkaufspreis unter 30'000 Dollar. Das futuristische Fahrzeug, genannt «Cybercab», verfügt weder über ein Lenkrad noch Pedale.

Befürwortest du autonomes Fahren?

Es soll vollständig autonom operieren und Passagiere per App-Bestellung transportieren. Das Cybercab bietet Platz für zwei Personen und öffnet sich mit Flügeltüren.

Experten zweifeln an der Sicherheit von Teslas kamerabasiertem Ansatz für autonomes Fahren. Regulatorische Hürden müssen noch überwunden werden, bevor Robotaxis auf öffentlichen Strassen fahren dürfen.

Kommentare

User #5614 (nicht angemeldet)

"Geld fressen Seele auf!" Das letzte Hemd hat keine Taschen!

User #7812 (nicht angemeldet)

ein Mann mit weitsicht und Visionen, sein Platz in den Geschichtsbüchern ist gesichert

Weiterlesen

Elon Musk Robotaxi
Hightech
musk täglich vor usflagge
25 Interaktionen
Trump-Unterstützung?
1 Interaktionen
«Blade Runner»
spusu
Handy-Abos

MEHR IN NEWS

Donald Trump
136 Interaktionen
Am 100. Tag

MEHR TESLA

tesla
32 Interaktionen
Tesla ein «Nazi»-Auto
Tesla
43 Interaktionen
Mega-Gewinneinbruch
tesla logo symbol
17 Interaktionen
US-Märkte
Unterlunkhofen AG
19 Interaktionen
Aargau

MEHR AUS USA

Gabby Petito
«Achterbahn»
Good News
3 Interaktionen
Doppeltes Happy End
Meghan Markle
96 Interaktionen
Absagen
Alphabet Aktie
Aufwärtstrend