SRF

Luzia Tschirky: Schreckmoment bei Live-Schaltung - Rätsel gelöst

Simon Binz
Simon Binz

Ukraine,

In der SRF-Tagesschau versetzte Luzia Tschirky, die sich in Charkiw befindet, die Zuschauer in Aufruhr. Später gab die Korrespondentin Entwarnung.

00:00 / 00:00

Hier ist der Moment zu sehen, als Luzia Tschirky ein «helles Licht» am Himmel von Charkiw sieht. - SRF

Das Wichtigste in Kürze

  • SRF-Tschirky erlebte in Charkiw bei einer Live-Schaltung einen Schreckmoment.
  • Die Zuschauer der Tagesschau sahen eine Korrespondentin, die nervös nach rechts blickte.
  • Später löste die Journalistin das Rätsel auf und versicherte: «Alles gut bei meinem Team.»

Die Teilmobilmachung Russlands war bei der gestrigen SRF-Tagesschau ein grosses Thema. Gleich zu Beginn wurden deshalb auch die Live-Schaltungen aus dem Studio in den Osten vorgenommen. Aus Moskau sprach Korrespondent Christoph Wanner, aus Charkiw Korrespondentin Luzia Tschirky.

Nachdem die beiden Journalisten fürs SRF die Lage eingeschätzt hatten, kam es kurz vor Schluss der Liveschaltung zu einem Schreckmoment. Als im Studio bereits wieder Moderatorin Boesch sprach, war zu sehen, wie Tschirky verwundert nach rechts blickte.

Luzia Tschirky
Luzia Tschirky (rechts) während der Live-Schaltung in der SRF-Tagesschau vom Mittwochabend. - Screenshot/SRF

Anschliessend wandte sie ihren Kopf in diese Richtung und zeigte ganz erstaunt mit einem Finger in die Richtung ihres Blickes. Etwas hatte Luzia Tschirky ganz klar aus der Fassung gebracht, doch der Ton aus Charkiw war schon zuvor abgestellt worden. Kurz darauf beendete das SRF dann auch die Liveschaltung.

Luzia Tschirky: «Sah ein helles Licht über Charkiw»

Im Netz sorgten sich zahlreiche SRF-Zuschauer um die Korrespondentin. «Alles ok bei ihnen?», fragten zahlreiche. Andere fragten sich, was Tschirky den Zuschauern wohl am Ende der Liveschaltung noch zeigen wollte.

Luzia Tschirky
Die Ukraine-Korrespondentin für das SRF, Luzia Tschirky, erklärt ihre Reaktion während der Live-Schaltung in der Tagesschau vom Mittwoch. - Screenshot/SRF

Kurz darauf meldete sich die Reporterin auf Twitter zu dem Vorfall zu Wort und gab Entwarnung. «Ich sah aus den Augenwinkeln ein helles Licht über Charkiw. Um den Kameramann auf die potenzielle Gefahr aufmerksam zu machen, habe ich in Richtung des Lichtes gezeigt.»

Ob es sich um Raketen oder Luftabwehr handelte, wisse sie zurzeit nicht, schrieb Tschirky kurz nach 20 Uhr. Auf einen besorgten Kommentar hin versicherte zudem: «Alles gut bei meinem Team. Tut mir leid zu hören, dass Sie sich Sorgen gemacht haben.»

Bereitet ihnen die Teil-Mobilmachung Russlands Sorgen?

Die Erleichterung bei den Zuschauerinnen und Zuschauern war gross. «Schön zu hören, dass es Ihnen gut geht», schrieb eine Person, und zahlreiche meinten: «Passen Sie auf sich auf.» Viele bedankten sich bei der Korrespondentin auch dafür, dass sie direkt aus der Ukraine informiert.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

luzia tschirky srf
71 Interaktionen
Flucht & Sperrstunde
srf
74 Interaktionen
Bomben auf Kiew
tschirky srf
68 Interaktionen
«Luftalarm»
D
Richtiger Dünger

MEHR IN PEOPLE

Donald Melania Trumps Geburtstag
2 Interaktionen
«Keine Zeit»
goodbye deutschland sansibar franzi
4 Interaktionen
«Goodbye Deutschland»
Meghan Markle
25 Interaktionen
Absagen
-
5 Interaktionen
Glööckler und Co.

MEHR SRF

Comedy-Szene
17 Interaktionen
Diversität
Eva Wannenmacher
34 Interaktionen
Bald SRF-Aus
bigna
10 Interaktionen
Fieser Fake
SRF
92 Interaktionen
«Sehr traurig»

MEHR AUS UKRAINE

Kursk Ukraine Krieg
1 Interaktionen
Kiew widerspricht
Ukraine-Krieg
9 Interaktionen
Ein Toter
donald trump
32 Interaktionen
«Gute Gespräche»
Selenskyj
23 Interaktionen
Ukraine