Sauber

Bleibt Sauber auch 2025 das Formel-1-Sorgenkind?

Mathias Kainz
Mathias Kainz

Bahrain,

Für Sauber ist 2025 die letzte Formel-1-Saison, bevor der Schweizer Rennstall zum Audi-Werksteam wird. Nach der verpatzten Vorsaison sind die Erwartungen mager.

Hülkenberg Sauber Formel 1
Nico Hülkenberg (Sauber) beim Vorsaison-Test der Formel 1 in Bahrain. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Sauber legt einen verhaltenen Auftakt in die neue Formel-1-Saison hin.
  • Am ersten Testtag können Nico Hülkenberg und Gabriel Bortoleto nicht aufzeigen.
  • Droht Sauber erneut eine Saison am hinteren Ende des Feldes?

Macht Sauber in der Formel 1 nach der verkorksten Saison 2024 in diesem Jahr einen Schritt nach vorne? Im Vorjahr landete der Schweizer Rennstall abgeschlagen auf dem letzten Platz der Konstrukteurs-WM. Für 2025 ist alles neu in Hinwil – die Fahrer Nico Hülkenberg und Gabriel Bortoleto ebenso wie Bald-Teamchef Jonathan Wheatley.

Wird das Formel-1-Projekt von Audi und Sauber ein Erfolg?

Während Sauber aber noch bis Anfang April auf den Ex-Red-Bull-Mann warten muss, sind Hülkenberg und Bortoleto schon im Einsatz. Der deutsche Grand-Prix-Veteran absolvierte beim Test-Auftakt am Mittwoch die Vormittags-Session. Der Formel-2-Champion aus Brasilien durfte am Nachmittag erstmals ans Steuer.

Nico Hülkenberg Sauber
Nico Hülkenberg (Sauber) beim Vorsaison-Test der Formel 1 in Bahrain. - keystone

Für Schlagzeilen sorgte der Schweizer Rennstall in seiner letzten Saison vor der Umwandlung zum Audi-Werksteam aber nicht. Hülkenberg fehlten zur Bestzeit am Vormittag mehr als sieben Zehntelsekunden. Mit 55 Runden spulte der Deutsche zudem deutlich weniger Kilometer ab als die meisten Konkurrenten, Aston Martin ausgenommen.

Sauber wie im Vorjahr im Hintertreffen?

Zwar sind die Zeiten der Testfahrten nur bedingt aussagekräftig. Allerdings wirkte der neue Sauber in den TV-Bildern auch deutlich weniger ausgewogen als die Autos der Konkurrenz. Vor allem beim Einlenken waren Hülkenberg und Bortoleto immer wieder mit aggressiven Korrekturen beschäftigt.

Sauber Formel 1 Hülkenberg
Nico Hülkenberg (Sauber) beim Vorsaison-Test der Formel 1 in Bahrain. - keystone

Dass Sauber in der letzten Saison des aktuellen Reglements einen grossen Sprung macht, war aber ohnehin nicht erwartet worden. Der Fokus wird schon frühzeitig auf dem Chassis für die Saison 2026 liegen. Es wäre also keine Überraschung, wenn der Schweizer Rennstall erneut das Tabellen-Schlusslicht wäre ...

Kommentare

Curaglia

"Audi will bis zu 1,5 Milliarden Euro beim Personal sparen " Titel im Wirtschatsteil von "FOKUS Online Magazin vom 3.1.2025. Und wa heisst das wohl für die Zukunft von Sauber?

User #5414 (nicht angemeldet)

Lasst doch diese Leute erst mal ihre Arbeit machen!

Weiterlesen

Hamilton Ferrari Formel 1
13 Interaktionen
Motoren heulen!
Adrian Newey Formel 1
6 Interaktionen
Start Anfang März
Mercedes W16 Formel 1
2 Interaktionen
Hamilton ist weg
Gesundheit Aargau
10 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR IN SPORT

a
1 Interaktionen
Meistertor im Video
ZSC Lions
28 Interaktionen
Titel verteidigt!
Eishockey
1 Interaktionen
Im Penaltyschiessen
Margot Simond
Trainingsunfall

MEHR SAUBER

Sauber Formel 1
6 Interaktionen
Schritt vorwärts?
Formel 1 Sauber Bahrain
19 Interaktionen
Das sagen Test-Daten
Sauber Hülkenberg Formel 1
6 Interaktionen
Wird 2025 besser?
Sauber Audi Alunni Bravi
4 Interaktionen
Audi-Umbau

MEHR AUS BAHRAIN

Formel 1 Max verstappen
4 Interaktionen
Geht er?
Michael Schumacher Helm
F1-Legenden-Helm
Michael Schumacher
8 Interaktionen
Corinna hilft
de
GP von Bahrain