Gesundheit Aargau: Das sind die wichtigsten Impfungen für Säuglinge

Redaktion
Redaktion

Aarau,

Frühe Impfungen schützen Kinder vor gefährlichen Infektionskrankheiten. Hier haben wir alle wichtigen Impfungen zusammengestellt.

Gesundheit Aargau
Die wichtigsten Impfungen für Säuglinge werden in den ersten Lebensmonaten durchgeführt. - Depositphotos

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Durchimpfungsrate in der Schweiz liegt bei über 95 Prozent.
  • Der Impfplan wird regelmässig überarbeitet und angepasst.

In früheren Zeiten waren die Menschen Krankheitserregern mehr oder weniger ausgeliefert. Wer jedoch das Glück hatte, eine schwere Infektion zu überstehen, war danach in der Regel immun gegen die gleichen Erreger. Das Immunsystem hatte Antikörper entwickelt.

Auf dieser Basis entstand der Gedanke, Menschen absichtlich mit harmlosen Varianten der Erreger zu infizieren, um sie so zu immunisieren. Schon die erste entwickelte Impfung gegen Pocken wurde Anfang des 19. Jahrhunderts ein durchschlagender Erfolg.

Heute gibt es zahlreiche verschiedene Impfungen, die teilweise bereits im Säuglingsalter durchgeführt werden. Sie schützen die Gesundheit der Jüngsten, die noch kein funktionierendes Immunsystem haben, vor Infektionen, die lebenslange Schäden auslösen können.

Ist Ihr Kind bereits geimpft?

Gesundheit Aargau: Der Schweizer Impfplan

Der Nationale Impfplan wird in der Schweiz jährlich überarbeitet. Verantwortlich dafür sind das Bundesamt für Gesundheit und die unabhängige Eidgenössische Kommission für Impffragen (EKIF).

Ziel ist es, Durchimpfungsquoten zu erreichen, mit denen die Erreger keine Chance mehr haben, sich im Land zu verbreiten. Damit werden auch die Menschen geschützt, die sich aus gesundheitlichen Gründen nicht impfen lassen können.

Gesundheit
Durch die Schutzimpfungen sollen Kinder geschützt werden. - Depositphotos

Die Durchimpfungsquoten in der Schweiz sind laut Statistik des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) vor allem im Bereich der Schutzimpfungen hoch. Nachholbedarf besteht noch bei Impfungen, die erst vor einigen Jahren eingeführt wurden.

Gesundheit: Schutzimpfungen für Säuglinge und Kinder

Für Säuglinge und Kinder werden eine Reihe Basisimpfungen empfohlen. Diese schützen vor Krankheiten, die in diesem Alter tödlich verlaufen können. Dazu gehören die in Europa verdrängte Kinderlähmung (Polio). Aber auch Keuchhusten (Pertussis), Wundstarrkrampf (Tetanus), Diphtherie und Schutz vor dem Bakterium Haemophilus influenzae Typ b.

Säuglinge
Für Säuglinge und Kinder werden oft Basisimpfungen empfohlen. - Depositphotos

Letzterer hat trotz des Namens nichts mit dem Influenzavirus zu tun. Das Bakterium kann zahlreiche Entzündungen nach sich ziehen. Besonders gefährlich für Säuglinge sind Entzündungen des Kehldeckels und eitrige Hirnhautentzündungen. Diese können zu Hörverlust, geistigen oder körperlichen Behinderungen führen oder sogar tödlich enden.

Bei diesen fünf Basisimpfungen liegt die Impfquote bei 96 beziehungsweise bei HiB bei 95 Prozent. Daneben gibt es eine Reihe weiterer Impfungen, die ebenfalls schon im Säuglingsalter erfolgen können. Sie schützen vor Hepatitis B, Pneumokokken, Rotaviren und RSV (Respiratorisches Synzytial-Virus).

Gesundheit: MMR-V-Impfung erst ab 6 oder 9 Monaten

Eine weitere wichtige Schutzimpfung erfolgt in der Regel zum Ende des ersten Lebensjahres des Babys. Sie schützt vor den klassischen Kinderkrankheiten Masern, Mumps, Röteln und Windpocken (MMV-V).

Gesundheit
Informieren Sie sich beim Kinderarzt, welche Impfung notwendig ist. - Depositphotos

Eine Impfung vor dem 9. Lebensmonat wird nur dann empfohlen, wenn gerade ein grosser Ausbruch registriert wird. Ansonsten ist die Wirksamkeit noch nicht gegeben.

Besonders wichtig ist der Schutz vor Masern, da diese Gehirnentzündungen auslösen können, die schwere Folgeschäden auslöst. Noch seltener (4 bis elf Fälle auf 100'000 Erkrankungen) kommt es zur subakuten sklerosierenden Panenzephalitis (SSPE) mit tödlichem Verlauf. Die MMV-V-Impfquote liegt in der Schweiz bei 93 bis 94 Prozent.

Weitere Impfungen für Kinder

Weit weniger verbreitet ist die Hepatitis-B-Schutzimpfung. Diese erreicht bei zweijährigen Kindern eine Quote von 78 Prozent. Bei Jugendlichen im Alter von 16 Jahren beträgt sie rund 83 Prozent. Möglich ist sie bereits im Säuglingsalter.

Impfung
Später können weitere Impfungen erfolgen. - Depositphotos

Hohe Impfquoten werden bei Kindern ab einem Jahr bei der Pneumokokken-Schutzimpfung erreicht. Diese Bakterien können ebenfalls schwere Hirnhautentzündungen (Meningitis), Blutvergiftungen und Lungenentzündungen auslösen. Ab zwei Jahren kann eine weitere Impfung gegen Meningokokken zum Schutz der kindlichen Gesundheit erfolgen.

HPV-Impfungen für Teenager

Humane Papillomaviren (HPV) sind weltweit die häufigste Ursache sexuell übertragbarer Infektionen. Schätzungen zufolge stecken sich über 70 Prozent der erwachsenen Menschen im Laufe des Lebens mit ihnen an.

Teenager
Auch für Teenager gibt es entsprechende Impfungen. - Depositphotos

Auch wenn die meisten Infektionen symptomlos verlaufen, können die Viren doch langfristig Krebserkrankungen hervorrufen. Besonders gefährdet sind Frauen, bei denen bis zu jede vierte Infektion Gebärmutterhalskrebs hervorrufen kann. Bei Männern können die Viren zu Krebserkrankungen im Mund, Rachen, Penis und Analbereich führen.

Für Teenager, die am Beginn ihrer sexuell aktiven Lebensphase stehen, wird darum die HPV-Schutzimpfung empfohlen. Bei Mädchen erreicht die Impfquote mittlerweile 74 Prozent, bei Jungen 52 Prozent.

Kommentare

User #4371 (nicht angemeldet)

Nach Impfplan werden die Kinder im ersten Lebensjahr 14x geimpft mit 26 Impfstoffen teils Kombi.

User #4371 (nicht angemeldet)

Die Skeptischen freuen sich auf den Transhumanismus ohne die 80% Ballast-Existenzen!🤣

Weiterlesen

Symbolbild
Aargau
Superfood
6 Interaktionen
Ernährung
Lebensmittelpyramide
1 Interaktionen
Partner
PharmaSuisse
Nicht immer zum Arzt

MEHR GESUNDHEIT AARGAU

Gesundheit Aargau
15 Interaktionen
Früh erkannt
Immunsystem
Kalte Jahreszeit
Gesundheit Aargau
1 Interaktionen
Fakten

MEHR AUS AARAU

BTV Aarau und NUC
Volleyball
Flughafen Zürich Swiss Start
2 Interaktionen
Flughafen Zürich
Gemeindehaus - Biberstein, Aargau
Gemeinde