Stress

Passionsfrucht: Die perfekte Nervennahrung bei Stress

Nau Lifestyle
Nau Lifestyle

Brasilien,

Sie ist ziemlich unscheinbar mit ihrer verschrumpelten Haut. Aber wer einmal eine Passionsfrucht ausgelöffelt hat, wird dieses Aha-Erlebnis nie mehr vergessen.

Passionsfrucht
Eine angeschnittene Passionsfrucht. - Unsplash

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine runzlige Schale zeigt den Reifegrad einer Passionsfrucht an.
  • Die Beere gilt als verdauungsfördernd, zellschützend und blutdrucksenkend.
  • Sie besticht durch einen einzigartigen und frischen Geschmack.

Als Heimat der Passionsfrucht gilt Brasilien, wo die hauptsächlichen Anbaugebiete liegen. Sie wird aber schon seit längerem auch in Afrika, Australien und Kolumbien angebaut.

Denn die Passiflora edulis, so der lateinische Name, liebt es warm. Die Beeren der Passiflora wachsen dann zu den etwa hühnereigrossen Passionsfrüchten heran.

Supergesunde Nervenfrucht

Und diese süss-sauren Früchte haben es in sich. Die drei B-Vitamine Niacin, Folsäure und Riboflavin versorgen Nerven sowie Gehirn und kurbeln den Stoffwechsel an.

Beachtlich ist der Anteil an Vitamin B6 mit 400 Mikrogramm in 100 Gramm Fruchtfleisch. Dieses Vitamin spielt eine wichtige Rolle bei der Herstellung von Botenstoffen des Nervensystems und bei der Produktion des roten Blutfarbstoffes Hämoglobin. Auch auf das Immunsystem hat B6 einen positiven Einfluss.

Rund 20 Prozent des Tagesbedarfs an Vitamin C lassen sich mit der Passionsfrucht abdecken. Er ist allerdings nicht ganz so hoch, wie man es von dieser erfrischend schmeckenden Frucht erwartet hätte.

Dessert mit Passionsfrucht
Dessert mit Passionsfrucht. - Unsplash

Dafür glänzt die exotische Beere mit einem überdurchschnittlich hohen Magnesiumgehalt (39 Milligramm auf 100 Gramm Fruchtfleisch). Ein Mangel an diesem lebenswichtigen Mineral kann Müdigkeit, Krämpfe der Gliedmassen, Nervosität oder Herzrasen hervorrufen.

Recht hoch ist auch der Kaliumgehalt (260 Milligram pro 100 Gramm). Kalium ist für einen ausgeglichenen Wasserhaushalt zuständig und ist an der Ausscheidung überschüssigen Wassers beteiligt.

Passionsfrucht
Passionsfrucht. - Unsplash

Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Haut leicht verschrumpelt und braun ist. Das ist das Zeichen für den richtigen Reifegrad.

Dann einfach aufschneiden und das Innere frisch aus der Schale löffeln. Oder man nimmt das Fruchtfleisch mehrerer Früchte und versüsst damit Joghurts, Puddings, Fruchtsalate oder das Müsli zum Morgenessen.

Kühl gelagert (im Gemüsefach des Kühlschranks) halten die Passionsfrüchte bis zu drei Wochen.

Kommentare

Weiterlesen

Foodtrends 2021
12 Interaktionen
Genussmagazin
Kaffeebohnen
7 Interaktionen
Nau Genussmagazin
Bananen
8 Interaktionen
Foodwaste-Rezepte
Museum Tinguely
«Fresh Window»

MEHR IN LIFESTYLE

d
Wir fragen nach
Zimmerreinigung
Zeitdruck
frau im flieger
5 Interaktionen
Die besten Tipps
Lancia Ypsilon
52 Interaktionen
Automarken

MEHR STRESS

Katze Auto
1 Interaktionen
Der pure Stress
Studierende
174 Interaktionen
«Leistung»
Frau im Spitalbett
545 Interaktionen
Stress und Angst
Nachdenkliches Mädchen
2 Interaktionen
Prävention

MEHR AUS BRASILIEN

2 Interaktionen
Vorwürfe
bolsonaro
7 Interaktionen
Putsch
rio de janeiro
6 Interaktionen
Gefühlte 50 Grad
Alexander Zverev Jannik Sinner
15 Interaktionen
«Seltsam»