Rechtsschutz: Was tun, wenn kein Arbeitszeugnis ausgestellt wird?

Emilia Rechtsschutz
Emilia Rechtsschutz

Zürich,

Du hast jederzeit Anspruch auf ein Arbeitszeugnis. Sollte dein Arbeitgeber sich weigern, eines auszustellen, kannst du auf den Rechtsschutz zugreifen.

Arbeitszeugnis
Der Anspruch auf ein Arbeitszeugnis besteht jederzeit. - Depositphotos

Das Wichtigste in Kürze

  • Als Arbeitnehmer hast du jederzeit das Recht, ein Arbeitszeugnis einzuverlangen.
  • Erhältst du trotzdem kein Zeugnis, solltest du den Kontakt zu deinem Chef suchen.
  • Ansonsten hilft dir immer auch eine Rechtsschutzversicherung bei solchen Fällen weiter.

Ein Arbeitszeugnis ist für viele ein wichtiges Dokument, um die berufliche Laufbahn zu gestalten. Es dient nicht nur als Referenz, sondern gibt potenziellen neuen Arbeitgebern Einblicke in deine Leistungen und dein Verhalten.

Doch was kannst du tun, wenn dein aktueller oder ehemaliger Arbeitgeber kein Zeugnis ausstellt oder sich weigert, es rechtzeitig bereitzustellen? Unsere Juristen bei Emilia Rechtsschutz geben dir Tipps dazu.

Recht auf ein Arbeitszeugnis

Du hast das Recht, jederzeit und insbesondere am Ende eines Arbeitsverhältnisses ein Arbeitszeugnis zu verlangen. Dabei kannst du zwischen einem Vollzeugnis (detaillierte Beschreibung deiner Aufgaben, Leistungen und deines Verhaltens) und einer Arbeitsbestätigung (nur Dauer und Funktion) wählen. Dieses Recht besteht sowohl während des Arbeitsverhältnisses als auch nach der Kündigung.

Arbeit
Bei Uneinigkeiten solltest du immer erst den persönlichen Kontakt mit deinem Arbeitgeber suchen. - Depositphotos

Falls dein Arbeitgeber dir kein Zeugnis ausstellt, solltest du ihn schriftlich dazu auffordern. Setze eine angemessene Frist, zum Beispiel 10 bis 14 Tage. Erwähne dabei, dass du ansonsten dich verpflichtet siehst, rechtliche Schritte einzuleiten. Am besten schickst du das per Einschreiben.

Rechtsschutz einschalten

Hat das noch alles nicht dazu geführt, dass dir dein Arbeitszeugnis endlich geschickt wurde, empfiehlt es sich spätestens hier deine Rechtsschutzversicherung einzuschalten, sofern du eine hast.

Profitipp: Informiere deinen Rechtsschutz bereits ganz am Anfang, damit kannst du viel Arbeit und Nerven sparen.

Rechtsschutz
Eine Rechtsschutzversicherung kann dir bei brenzligen Situationen mit deinem Arbeitgeber helfen. - Depositphotos

Wir bei Emilia beraten dich nicht nur ab dem ersten Tag, sondern übernehmen sodann bei kompletter Versicherungsdeckung auch die Kosten für Anwälte oder Gerichtsverfahren. Bereits ein kleines Schreiben, das mit Hilfe der Rechtsschutz erstellt wurde, erhöht in vielen Fällen deine Erfolgschancen massgeblich.

Dein Rechtsschutz kann dir dann auch weiterhelfen, sofern das nötig wird, eine Klage einzureichen.

Good to know

Dein Arbeitszeugnis muss wahrheitsgemäss und wohlwollend sein. Negative Formulierungen, die deinen beruflichen Ruf schädigen könnten, sind nicht erlaubt. Falls das ausgestellte Zeugnis Fehler enthält oder dich in einem schlechten Licht darstellt, hast du das Recht auf eine Korrektur.

***

Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Emilia Rechtsschutz.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5652 (nicht angemeldet)

Firmen Notebook oder Schlüssel als Pfand zurückgehalten, bis man den ausstehenden Lohn und das Zeugnis erhalten hat.

User #5457 (nicht angemeldet)

Selber eins schreiben und gut ist. Das liest und prüft eh keiner nach.

Weiterlesen

Köln
Lohn
31 Interaktionen
Achtung!
Binance
Promotion

MEHR RECHTSSCHUTZ

Miete
8 Interaktionen
So ist die Rechtslage
Mietkaution
34 Interaktionen
Das gilt!
Symbolbild Rechtsschutz
34 Interaktionen
Verstopfter Abfluss
Steckdose
67 Interaktionen
Wir klären auf

MEHR AUS STADT ZüRICH

Blocher
55 Interaktionen
AfD-Auftritt