Rechtsschutz: Habe ich nun Anspruch auf eine Mietzinssenkung?

Emilia Rechtsschutz
Emilia Rechtsschutz

Zürich,

Der Referenzzinssatz ist auf 1,5 Prozent gesunken. Das bedeutet, dass viele eine Mietzinsreduktion verlangen können. Dabei gilt es jedoch einiges zu beachten.

Mietzins
Hast auch du Anspruch auf eine Mietzinsreduktion? Emilia klärt auf! - Depositphotos

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Referenzzinssatz für Wohnungsmieten ist von 1,75 auf 1,5 Prozent gesunken.
  • Viele Mieterinnen und Mieter können deshalb jetzt eine Mietzinsreduktion verlangen.
  • Ob auch du Anspruch darauf hast und was du dabei beachten solltest, verrät dir Emilia.

Die Mietzinsen in der Schweiz sind an den sogenannten Referenzzinssatz gekoppelt. Das ist der durchschnittliche Zinssatz aller Hypotheken in der Schweiz.

Wenn der also wie jetzt im März sinkt, dann haben die Mietenden grundsätzlich Anspruch auf eine Reduktion. Das machen die wenigsten Vermieterinnen und Vermietern jedoch von sich aus – die Mietpartei muss meist selbst aktiv werden.

Hypotheke
Du weist den aktuellen Referenzzinssatz nicht? Schaue in deinem Mietvertrag nach. - Depositphotos

Ob du Anspruch auf eine Reduktion hast, überprüfst du am besten mit dem Rechner vom Mieterverband, denn dabei sind einige Faktoren zu berücksichtigen.

Achtung vor den Stolperfallen

Wenn du zwischen Dezember 2023 und Februar 2025 einen Mietvertrag abgeschlossen hast oder deine Miete zu diesem Zeitpunkt erhöht wurde, dann hast du wahrscheinlich Anspruch auf eine Reduktion. Denn dann basiert deine Miete auf einem höheren Referenzzinssatz.

Hypotheke
Eine Mietzinssenkung macht finanziell einiges aus. - Depositphotos

Ist dein Mietvertrag aber schon älter oder liegt die letzte Erhöhung schon länger zurück, dann hast du wohl eher keinen Anspruch. Es ist aber Vorsicht geboten. Denn: Die Vermieterschaft kann die Teuerung und die allgemeine Kostensteigerung mit dem Senkungsanspruch verrechnen.

Es ist daher wichtig, dass du den Mietzins immer zuerst überprüfst, bevor du ein Herabsetzungsbegehren stellst. Nicht, dass du dann vor der Situation stehst, dass dann letztlich eine Mietzinserhöhung erhältst, weil die Teuerung in den letzten Jahren so hoch war.

Wohnst du zur Miete?

Wie vorgehen?

Hast du den Mietzins überprüft und es hat sich ergeben, dass du Anspruch auf eine Senkung hast, dann musst du von der Vermieterschaft schriftlich die Senkung auf den nächsten vertraglichen Kündigungstermin verlangen. Dieser Brief muss vor Beginn der Kündigungsfrist bei der Vermieterschaft eintreffen.

***

Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Emilia Rechtsschutz.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4219 (nicht angemeldet)

bisschen ein diskussionsdurcheinander hier🤷‍♀️

User #2544 (nicht angemeldet)

Wenn wieder mal 200 Leute vor der Wohnung warten, Frage ich natürlich zuerst wie der Mietzins und der Gewinn ist usw.

Weiterlesen

Zürich
58 Interaktionen
Sinken jetzt Mieten?
Referenzzinssatz
1 Interaktionen
Mieter
Die Wohnüberbauung Guggach beim Zürcher Brunnenhof.
14 Interaktionen
Referenzzinssatz
Doetsch Grether
Östrogenspiegel sinkt

MEHR RECHTSSCHUTZ

Wohnung
16 Interaktionen
Rechtslage
Symbolbild
54 Interaktionen
Rechtslage
Schimmel Wohnung
59 Interaktionen
Wir helfen weiter
Symbolbild D
9 Interaktionen
Wird gezahlt

MEHR AUS STADT ZüRICH

Zürich
GC Amicitia Zürich
Handball
Langstrasse Zürich autofrei
3 Interaktionen
In der Stadt Zürich
festnahme
6 Interaktionen
Festnahme in Zürich