Weiterbildung: Schweiz liegt beim Kampf um Fachkräfte erneut vorne

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Lausanne,

Die Schweiz ist bei der Attraktivität für Arbeitnehmer und der Förderung eigener Talente Spitze. Dies liegt auch an der Priorität der Bildung und Weiterbildung.

Weiterbildung Baustelle
Baustelle Aargau Süd. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Schweiz belegt bei der Attraktivität für Arbeitnehmer den ersten Rang.
  • Der landeseigene Talentpool belegt den dritten Rang.
  • Die skandinavischen Länder dominieren bei der Attraktivität die Top Ten.

Die Schweiz schwingt beim Kampf um Fachkräfte erneut obenaus. In der Vergleichsstudie World Talent Ranking der Businessschule IMD Lausanne behauptete die Schweiz 2021 ihren Spitzenplatz. Und das vor Schweden und Luxemburg.

Damit ist die Schweiz zum sechsten Mal in Folge das attraktivste Land für Fachkräfte aus der ganzen Welt. Die Schweiz schafft es, die einheimischen Talente am besten zu fördern und ist für Arbeitnehmer besonders attraktiv. Bei beiden Faktoren belegt die Schweiz den ersten Platz.

berufslehre weiterbildung
Viele Jugendliche wählen die Berufslehre als Ausbildung. Dort gibt es auch diverse Wege zur Weiterbildung. - Keystone

Beim landeseigenen Talentpool lag sie auf dem dritten Platz. Die grössten Stärken der Schweiz sieht das IMD in der publizierten Studie den öffentlichen Ausgaben im Bildungsbereich. Das betrifft auch die Weiterbildung, die Berufslehre und die Schulung von Mitarbeitenden.

Weiterbildung: Schweizer Unternehmen können ihre Mitarbeiter motivieren

Gleichzeitig habe die Pandemie die Kluft zwischen stärkeren und weniger starken Volkswirtschaften weiter geöffnet. Durch die Corona-Pandemie habe sich gezeigt, welche Länder besonders gut seien in der Motivation ihrer Fachkräfte.

Die Abwanderung von gut ausgebildeten Menschen aus ihrem Land sei zwar wegen der Mobilitätsprobleme während der Pandemie gesunken. «Talentschwache» Volkswirtschaften litten allerdings stärker unter dem Verlust von Fachkräften. Dies erklärte Arturo Bris, der Leiter des IMD World Competitiveness Center.

Weiterbildung: Top Ten von skandinavischen Ländern dominiert

In der Gesamtwertung führen die westeuropäischen Staaten das Ranking an. Von den Nachbarländern der Schweiz schafften es Österreich (Platz 7) und Deutschland (Platz 10) in die Top-Ten. Frankreich gewann 3 Plätze und liegt neu auf Platz 25, Italien rückte um einen Rang auf Platz 35 vor.

Die Top-Ten werden derweil von den skandinavischen Ländern dominiert. Nach Schweden auf dem 2. Platz belegt Norwegen den 4., Dänemark den 5., Island den 7. und Finnland den 8. Platz. Die USA gewann einen Platz und landete auf dem 14. Rang; China belegt den 36 Platz.

Den grössten Sprung schaffte die Slowakei, die vom 61. Platz im Letzen Jahr auf Rang 52 vorrückte. Am schwersten fiel es Venezuela, Südafrika, Peru, der Mongolei und Brasilien, Fachkräfte in ihr Land zu holen.

Kommentare

Weiterlesen

12 Interaktionen
Weltweites Ranking
expat-ranking
1 Interaktionen
Unter Top Ten
Immobilien
24 Interaktionen
Immobilien

MEHR IN LIFESTYLE

frau energie büro
Jetzt durchstarten
Vorsorge
7 Interaktionen
Tod des Partners
kind traurig
4 Interaktionen
Gerüchteküche stoppen
Gesundheit Aargau
13 Interaktionen
Im Alltag

MEHR WEITERBILDUNG

Weiterbildung
Im Netzwerk
Weiterbildung
3 Interaktionen
Tipps
Weiterbildung
4 Interaktionen
Mit Passion
Weiterbildung
2 Interaktionen
Fünf Tipps

MEHR AUS LAUSANNE

krawatte
5 Interaktionen
Studie
Demo gegen Tesla
7 Interaktionen
Täter gefasst
asyl
Gegen Bund
Stan Wawrinka
Out in Neapel