Weiterbildung: Wie Sie beim Lernen wertvolle Kontakte knüpfen können

Marcel Winter
Marcel Winter

Bern,

Weiterbildung ist mehr als der Erwerb neuen Wissens: Nutzen Sie die Chance, Ihr berufliches Netzwerk zu erweitern.

Weiterbildung
Networking ist heutzutage wichtig, um neue Kontakte zu knüpfen und berufliche Chancen zu nutzen. - Depositphotos

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Weiterbildung ist der ideale Weg, um neue Kontakte in der eigenen Branche zu knüpfen.
  • Die Kontaktpflege erfolgt heute in der Regel online.

Eigentlich jeder weiss heute, dass es ohne Weiterbildung nicht geht. Im Vordergrund steht meist der Gedanke, den Arbeitsplatz zu sichern oder sich zu verbessern. Ein anderer Vorteil wird dabei leicht übersehen: Die Chance, das eigene Netzwerk zu vergrössern.

Würden Sie gerne eine Weiterbildung starten?

Die meisten lernen für den aktuellen Job

Bei einer Umfrage des Bundesamts für Statistik im Jahr 2019 dominierten zwei Gründe für die Weiterbildung: die Auffrischung des eigenen Wissens (50,7 Prozent) und der Wunsch des eigenen Unternehmens (50,1 Prozent). Erst dahinter folgte auf dem dritten Platz die Hoffnung auf eine Beförderung (31,7 Prozent). Und nicht einmal jeder Zehnte (8,8 Prozent) lernt für einen höheren Lohn.

Weiterbildung
Auch wenn die Weiterbildung oft vom Arbeitgeber gefördert wird, sollte sie Spass machen. - Depositphotos

Daraus lässt sich vor allem eines ablesen: Die Weiterbildung erfolgt in der Regel auf Wunsch des Arbeitgebers oder aus dem Wunsch, mithalten zu können. Wer nicht mehr auf dem neuesten Wissensstand ist, riskiert viel eher eine Entlassung. Und Arbeitslosigkeit führt zu einer oft deprimierenden Tretmühle aus Bewerbungsschreiben und Vorstellungsgesprächen.

Mit Weiterbildung einen Schritt voraus sein

Wenn Sie auf einen Karrieresprung (und den damit verbundenen höheren Lohn) hoffen, sind Sie dieser Sorge einen Schritt voraus. Sie wissen, was Sie können und werden dafür in der Regel auch geschätzt. Sie möchten jedoch noch mehr und dafür lernen Sie.

Weiterbildung
Versuchen Sie, mit Ihrer Weiterbildung anderen einen Schritt voraus zu sein. - Depositphotos

In manchen Fällen sind Weiterbildung und Beförderung sogar miteinander verbunden: Ihr Chef hat Ihnen konkret einen neuen Posten in Aussicht gestellt, wenn Sie sich dafür qualifizieren. In anderen Fällen müssen Sie selbst aktiv werden. Warum nicht gleich bei der Weiterbildung damit anfangen?

Kontakte zu Gleichgesinnten knüpfen ist leicht

Vor allem bei Seminaren, Workshops und langfristigen Lehrgängen mit Präsenzunterricht ist es leicht, Kontakte zu knüpfen: Wie damals in der Schule sitzen Sie neben anderen Schülerinnen und Schülern, mit denen Sie sofort Gespräche anfangen können. Nur, dass Sie heute nicht mehr über Ihre liebsten Popstars und Filme sprechen. Sondern eher über Ihren Arbeitsplatz und Ihre beruflichen Interessen.

Kontakt,
Knüpfen Sie zu anderen Personen Kontakt, um sich perfekt auszutauschen zu können. - Depositphotos

Dabei können Sie leicht wichtige Informationen sammeln. Der eine erzählt vielleicht, dass seine Firma gerade händeringend Fachkräfte für eine neue Abteilung sucht.

Die andere weiss, dass in ihrem Büro in einigen Monaten eine spannende Stelle frei wird, weil jemand in Pension geht. Schon 2017 ermittelte das Zürcher Amt für Wirtschaft und Arbeit, dass nur noch 30 Prozent der Stellen öffentlich ausgeschrieben werden. Kontakte sind also Gold wert.

Doch nicht nur die Mitlernenden können hilfreich sein: Auch Ihre Dozenten haben möglicherweise Tipps und eigene Kontakte für Sie, wenn Sie ihnen positiv auffallen.

Kontaktpflege online betreiben

Etwas schwieriger ist es bei Weiterbildungen, die weitgehend online stattfinden. Doch auch hier können Sie leicht über Chats und Messengergruppen mit anderen in Kontakt kommen. Finden Sie jemanden, der Ihnen sympathisch ist, verabreden Sie sich ruhig einmal zu einem persönlichen Treffen.

Austauschen
Versuchen Sie, sich mit so vielen Menschen wie möglich zu vernetzen und auszutauschen. - Depositphotos

Ganz wichtig, egal ob Sie sich im Präsenzunterricht kennenlernen oder online: Vernetzen Sie sich! Eine Studie des Instituts für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Universität Zürich aus dem Jahr 2023 bestätigt dies.

Demzufolge halten sich 69 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer täglich in Online-Netzwerken auf. So bleibt der Kontakt nach Ende der Weiterbildung dauerhaft bestehen.

Besonders sinnvoll ist natürlich die Vernetzung über berufliche Portale wie LinkedIn. Doch selbst eine private Vernetzung über Facebook & Co. kann hilfreich sein.

So bleiben Sie der Person im Gedächtnis. Und Sie können nach drei Monaten noch einmal nachfragen, ob mittlerweile Bewerbungen für die frei werdende Stelle angenommen werden.

Kommentare

Weiterlesen

Weiterbildung
3 Interaktionen
Unverzichtbar!
Weiterbildung
3 Interaktionen
Weiterbildung
Weiterbildung
2 Interaktionen
Fünf Tipps
D
Statt Fast Fashion

MEHR WEITERBILDUNG

Weiterbildung
3 Interaktionen
Tipps
Weiterbildung
4 Interaktionen
Mit Passion
Weiterbildung
19 Interaktionen
In der Schweiz
Weiterbildung
22 Interaktionen
Digitalisierung

MEHR AUS STADT BERN

BSV Bern
Handball
YB BLS
90 Interaktionen
«Abgeschleppt»
YB Darian Males
90 Interaktionen
St.Gallen geschlagen
YB Fussball Super League
90 Interaktionen
Matchwinner