Weiterbildung: Diese Utensilien sind sinnvoll für eine Fortbildung
Eine Weiterbildung fühlt sich ein wenig wie die Rückkehr zur Schule an. Kümmern Sie sich rechtzeitig um die richtige Ausstattung.

Das Wichtigste in Kürze
- Schreibwaren und Computer sind für eine Weiterbildung unverzichtbar.
- Die gute Nachricht: Viele Arbeitsmittel können Sie steuerlich abziehen.
Sie haben die richtige Ausbildung gefunden und bald werden Sie zum ersten Mal Ihre Lehrerin oder Ihren Lehrer treffen. Wahrscheinlich sind Sie ein wenig aufgeregt und fühlen sich an Ihren ersten Schultag als Kind erinnert. Eine Schultüte gibt es für Sie heute nicht mehr, aber eine Tasche mit den richtigen Utensilien.
Kostenfrage mit dem Arbeitgeber klären
Gemäss Bundesamt für Statistik bildet sich rund die Hälfte der erwachsenen Bevölkerung jährlich weiter. Die durchschnittlichen Ausgaben für Weiterbildung betragen 500 Franken. Darin enthalten sind Kurskosten und Material. Für 45 Prozent der Befragten fallen jedoch keine Kosten an, da diese vom Arbeitgeber übernommen werden.

Hat der Arbeitgeber die Weiterbildung angeordnet, ist er gemäss Obligationenrecht verpflichtet, die Kosten zu übernehmen. Ansonsten gibt es keine klare Regelung. Wenn Sie sich aus beruflichen Gründen weiterbilden, sollten Sie Ihren Vorgesetzten trotzdem darauf ansprechen. Schliesslich profitiert auch er von Ihrem neu erworbenen Wissen.
Ein Computer für die Weiterbildung
Ganz gleich, ob der Unterricht im Klassenzimmer, zu Hause oder in hybrider Form stattfindet: Ohne Computer geht es nicht. Sehr empfehlenswert ist ein Laptop, den Sie mit in den Unterricht oder in Seminare nehmen können.

Benutzen Sie zu Hause einen stationären PC? Dann reicht für kurze Notizen in der Vorlesung vielleicht ein Tablet oder Smartphone. Müssen längere Texte geschrieben werden? Eine Bluetooth-Tastatur ist eine günstige und leicht zu transportierende Alternative zu einem zusätzlichen Laptop.
Fast alle tragbaren Geräte haben heutzutage eine eingebaute Kamera, mit der Sie zum Beispiel an Hybridkursen teilnehmen können. Ältere PCs können auch nachträglich mit einer Webcam ausgestattet werden. Wichtig: Achten Sie darauf, dass Ihr Gerät über genügend Kapazität für moderne Videokonferenz- und E-Learning-Software verfügt.
Weitere Utensilien für die Weiterbildung
Wer wieder die Schulbank drückt, braucht auch wieder die Utensilien, die er früher in der Schule hatte. Ein hübsches Etui mit Reissverschluss ist ideal für den Transport von Schreibutensilien wie Kugelschreiber, Bleistift und Textmarker. Je nach Weiterbildung sind auch farbige Faserschreiber oder Buntstifte notwendig.

Notizen können natürlich auch auf dem Smartphone gemacht werden, aber ein spezieller Kalender für die Weiterbildung ist viel übersichtlicher. Hier tragen Sie Notizen zu den einzelnen Unterrichtsstunden, Hausaufgaben und Kontaktdaten ein. Im Terminkalender tragen Sie die Unterrichtszeiten, Prüfungstermine und eventuelle andere Termine wie die Weihnachtsfeier mit der Klasse ein.
Rucksack oder Tasche nicht vergessen
Ihre neuen Schulsachen transportieren Sie wie bisher in einer Schultasche. Das kann ein farbenfroher Rucksack oder eine edle schwarze Umhängetasche sein. Natürlich geht auch ein nostalgischer Schulranzen aus braunem Echtleder.

Achten Sie bei allen Taschen und Rucksäcken auf ein speziell gepolstertes Laptopfach, damit Sie teure Elektronik sicher transportieren können. Wenn Sie mit dem Velo zur Schule fahren, empfiehlt sich eine Tasche aus wasserdichtem Material.
Zusätzliche Fächer erleichtern den Transport weiterer Utensilien von der Trinkflasche bis zum Regenschirm. Dauert die Vorlesung länger oder haben Sie nur wenig Zeit zwischen Arbeitsende und Vorlesungsbeginn? Kaufen Sie eine Lunchbox, wie Sie sie früher für das Pausenbrot verwendet haben, damit Sie leckere Snacks sicher transportieren können.