Elite im Skibergsteigen beehrt Morgins
Vom 2. bis 8. März 2025 darf Morgins in der Region Dents du Midi die Champions des Skibergsteigens zur Weltmeisterschaft begrüssen. Es gibt fünf Touren-Rennen.

Das Wichtigste in Kürze
- Erstmals 2008, finden die Weltmeisterschaften des Skibergsteigens wieder in Morgins statt.
- Mehr als 300 Athleten aus 40 verschiedenen Ländern nehmen im kommenden März daran teil.
- Morgins zieht mit seinem Skitouren-Trainingsgelände viele internationale Sportler an.
Nordwestlich von Martigny zeigt die Bergkette Dents du Midi ihre schneeweissen Zähne. Morgins, an der Grenze zum Vallée d’Abondance, verbindet die schweizerischen und französischen Gebiete der Region Portes du Soleil.
Mit fast 600 Pistenkilometern ist Portes du Soleil das grösste zusammenhängende internationale Skigebiet der Welt.

Seit vielen Jahren zieht die Region dank des vielfältigen Naturerbes und des berühmten Rando Parcs in Morgins, eines offizielles Skitouren-Trainingsgeländes, viele internationale Sportler an.
«Skimo» ist olympisch
Ski-Moutaineering, kurz «Skimo» genannt, bezeichnet das Besteigen von Bergen mit anschliessender Abfahrt auf Ski.

Bereits im 19. Jahrhundert fanden die ersten Touren statt. Heute ist die Disziplin längst Bestandteil der regionalen Identität geworden. 2008 wurde die erste Weltmeisterschaft des Skibergsteigens in Morgins ausgerichtet.
2022 und 2023 durfte die Gemeinde dann Rennen im Rahmen des Weltcups veranstalten.

Mit der Teilnahme an der WM können sich Athleten diesmal sogar für die Olympischen Spiele in Mailand 2026 qualifizieren; seit 2020 ist Skibergsteigen als olympische Sportart anerkannt.
Verschiedene Kategorien
Vom Montag, 3. März 2025, bis Sonntag, 8. März 2025, stehen in der Region Dents du Midi gleich fünf Rennen in den Kategorien «Gemischte Staffel», «Vertikalrennen», «Sprint», «Einzelrennen» und «Teamrennen» auf dem Programm.

Die Königsdisziplin bildet die senkrechte Route. Hier überwinden die Skibergsteigenden von Morgins bis La Truche 575 Höhenmeter.
Der Teamwettbewerb gliedert sich in 14 Etappen mit Start in Champoussin auf 1485 Meter über Meer und Ziel in Morgins auf 1315 Meter über Meer mit höchstem Punkt auf 2152 Metern über Meer.

«Für diese Weltmeisterschaften haben wir Buckel und Steilkurven wie beim Skicross integriert. Ziel ist es, sowohl für die Läufer als auch für die Zuschauer eine attraktive Strecke zu bieten», erklärt Rennleiter Yannick Ecoeur in einer Medienmitteilung.
Erfolgreiche Lokalmatadoren
Mit der Schaffung des ersten Walliser Rando-Parcs 2016 hat sich Morgins als führende Skitouren-Destination etabliert. Das Illiez-Tal hat so bereits mehrere Champions hervorgebracht.
Mit Catherine Mabillard, Emilie Gex-Fabry und Yannick Ecoeur standen bei verschiedenen Weltmeisterschaften und der Patrouille des Glaciers mehrere Athletinnen und Athleten auf dem Podium.
Für Aufmerksamkeit sorgten in den letzten Jahren Talente wie Tobias Donnet, Kilian Granger und Margaux Mendes de Leon.
Eröffnet wird die Weltmeisterschaft am Sonntag, 2. März 2025, mit der offiziellen Feier.
***
Artikel von Tourismus Lifestyle Verlag, Bettinga Gugger