Pfizer

Biontech & Pfizer beantragen US-Notfallzulassung für Covid-Impfung

DPA
DPA

USA,

Biontech und Pfizer haben bei der US-Arzneimittelbehörde FDA eine Notfallzulassung für ihren Covid-Impfstoff beantragt.

Notfallzulassung Covid Pfizer Biontech
Pfizer und Biontech haben in den USA eine Notfallzulassung für ihren Covid-Impfstoff beantragt. - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Impfstoff von Biontech und Pfizer soll eine 95-prozentige Schutzwirkung haben.
  • Nun haben die Firmen eine Notfallzulassung in den US beantragt.

Die Mainzer Firma Biontech und der US-Pharmariese Pfizer haben bei der US-Arzneimittelbehörde FDA eine Notfallzulassung für ihren Covid-Impfstoff beantragt. Das teilten Biontech und Pfizer am Freitag in einer gemeinsamen Mitteilung mit.

Die Lieferung des Impfstoffs namens BNT162b2 könnte Ende dieses Jahres beginnen, sollte es eine Genehmigung geben, hatte Biontech bereits mitgeteilt. Biontech und Pfizer sind die ersten westlichen Hersteller, die vielversprechende Studienergebnisse veröffentlicht und eine Notfallzulassung bei der FDA beantragt haben.

Coronavirus Notfallzulassung covid
Der Impfstoff von Biontech und Pfizer gegen das Coronavirus ist in Produktion. - Pfizer Inc.

Schon zuvor hatten die Unternehmen bekannt gegeben, dass die Impfung einen 95-prozentigen Schutz vor der Krankheit Covid-19 biete. Das Vakzin funktioniere über alle Altersgruppen und andere demografische Unterschiede hinweg ähnlich gut. Zudem zeige es praktisch keine ernsten Nebenwirkungen, hatten die Firmen nach Abschluss letzter Analysen mitgeteilt.

Notfallzulassung für Covid-Impfung wird geprüft

Die FDA muss den Antrag nun prüfen. Wie lange das dauern könnte, war zunächst unklar. US-Experten zeigten sich aber zuversichtlich, dass es noch vor Jahresende ein Ergebnis der Prüfung geben könnte. Für Corona-Impfstoffe gilt wegen der besonderen Dringlichkeit ein beschleunigter Zulassungsprozess.

Biotechnologie-Unternehmen
Biotechnologie-Unternehmen (Symbolbild) - dpa

Bei der europäischen Arzneimittelbehörde EMA und in weiteren Ländern reichen Biontech und Pfizer bereits permanent Daten ein. Mit diesem rollierenden Verfahren können Hersteller schon vor dem kompletten Zulassungsantrag Teile zu Qualität, Unbedenklichkeit und Wirksamkeit eines Präparats weitergeben.

Einen kompletten Zulassungsantrag wie bei der FDA haben sie bei der EMA jedoch noch nicht gestellt. Bereits in der zweiten Dezemberhälfte könnte ein erster Impfstoff in Europa jedoch zugelassen werden. So sagte EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen am Donnerstag unter Bezug auf Informationen der EMA.

Kommentare

Weiterlesen

moderna coronavirus
263 Interaktionen
Moderna vs. Biontech
Biontech
12 Interaktionen
94,5%-Schutz
2 Interaktionen
London
Shopping
2 Interaktionen
Shopping

MEHR IN NEWS

fc basel erni maissen
Erni Maissen
Weleda
Wegen Zölle
gürtelrose impfung
1 Interaktionen
Studie
Benjamin Netanjahu
Nacht im Überblick

MEHR PFIZER

pfizer
2 Interaktionen
Starkes Quartal
Pfizer.
2 Interaktionen
Milliardengeschäft
pfizer
23 Interaktionen
In Zug
omikron
22 Interaktionen
Pharmariese

MEHR AUS USA

donald trump
6 Interaktionen
Trump-Ankündigung
Becky Burke Jasmine Mooney
6 Interaktionen
Horror bei Einreise
donald trump
212 Interaktionen
Aufatmen
trump
2 Interaktionen
50 Prozent