FBI

Ex-FBI-Agent wegen Arbeit für Oligarchen Deripaska festgenommen

AFP
AFP

USA,

Ein früherer ranghoher FBI-Mitarbeiter ist wegen mutmasslicher Arbeit für den russischen Oligarchen Oleg Deripaska festgenommen und angeklagt worden.

Russischer Oligarch Deripaska
Russischer Oligarch Deripaska - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein ranghoher Ex-Mitarbeiter des FBI soll für Oleg Deripaska gearbeitet haben.
  • Der Oligarch steht auf der Sanktionsliste der USA.
  • Der Agent, der früher in der Spionageabwehr gearbeitet hatte, wurde festgenommen.

Der 54-jährige Charles McGonigal soll im Gegenzug für verdeckte Zahlungen Untersuchungen zu einem Rivalen Deripaskas angestellt haben, wie das US-Justizministerium am Montag mitteilte. Dem früheren Leiter der Gegenspionage-Abteilung des FBI in New York werden unter anderem Verstösse gegen US-Sanktionen und Geldwäsche zur Last gelegt. Auf jeden der insgesamt vier Anklagepunkte steht eine Höchststrafe von 20 Jahren Gefängnis.

Die US-Behörden hatten Deripaska wegen seiner Nähe zum russischen Präsidenten Wladimir Putin 2018 mit Sanktionen belegt. Im vergangenen September wurde der Aluminium-Milliardär dann wegen Verletzung von US-Sanktionen angeklagt. Er soll versucht haben, seinen beiden Kindern unter Umgehung der Sanktionen die US-Staatsbürgerschaft zu beschaffen.

Hättest du gerne den US-Pass?
Ukraine Krieg russland Oligarch
Der frühere ranghohe FBI-Mitarbeiter Charles McGonigal wurde in New York verurteilt. - Keystone

Der jetzt angeklagte Ex-FBI-Agent McGonigal hatte laut US-Justizministerium in seiner Zeit bei der Bundespolizei gegen russische Oligarchen ermittelt. Er schied 2018 beim FBI aus. 2021 soll er sich dann mit einem jetzt ebenfalls angeklagten früheren russischen Diplomaten verschworen haben, um für Deripaska zu arbeiten.

Die beiden Männer hätten nach Verhandlungen mit einem Vertreter Deripaskas zugestimmt, «im Gegenzug für verdeckte Zahlungen von Deripaska» gegen einen rivalisierenden russischen Oligarchen Untersuchungen anzustellen, erklärte das Justizministerium. In einem separaten Verfahren wird McGonigal zur Last gelegt, während seiner Zeit beim FBI 225'000 Dollar (heute rund 207'000 Euro) von einem früheren albanischen Geheimdienstmitarbeiter erhalten zu haben.

Kommentare

Weiterlesen

Vekselberg
65 Interaktionen
Oligarch geholfen
Sanktionen
77 Interaktionen
Trick
tt
38 Interaktionen
Putin-Hasser
D
Mode und Co.

MEHR IN NEWS

Bahnhof Bern
1 Interaktionen
Höchststand
Polizei
Vorsicht Betrug
silksong
Präsentation
erni maissen fc basel
1 Interaktionen
Erni Maissen

MEHR FBI

a
44 Interaktionen
Hat Podcast
Dan Bongino
6 Interaktionen
Umstritten
fbi trump
14 Interaktionen
FBI-Kritiker
Kapo
2 Interaktionen
Lob von US-Agent

MEHR AUS USA

Alexander Owetschkin NHL Capitals
Noch zwei Tore!
donald trump
10 Interaktionen
Trump-Ankündigung
Becky Burke Jasmine Mooney
13 Interaktionen
Horror bei Einreise
donald trump
266 Interaktionen
Aufatmen