Ausnahmezustand

Ein Jahr Ausnahmezustand: El Salvador kämpft weiter gegen Banden

Keystone-SDA
Keystone-SDA

El Salvador,

Im Kampf gegen die berüchtigten Jugendbanden hat El Salvador den umstrittenen Ausnahmezustand in dem mittelamerikanischen Land um weitere 30 Tage verlängert. Das Parlament stimmte in der Nacht auf Donnerstag (Ortszeit) mit grosser Mehrheit für den Antrag des konservativen Präsidenten Nayib Bukele. Die dadurch eingeführten Einschränkungen von Grundrechten werden am 27. März dann bereits ein Jahr lang bestehen.

Insassen, die von den Behörden als Bandenmitglieder identifiziert wurden, sitzen auf dem Boden des Gefängnisses für Terrorismus in Tecoluca in El Salvador. Foto: Presidential Press Office of El /El Salvador presidential press office/AP
Insassen, die von den Behörden als Bandenmitglieder identifiziert wurden, sitzen auf dem Boden des Gefängnisses für Terrorismus in Tecoluca in El Salvador. Foto: Presidential Press Office of El /El Salvador presidential press office/AP - sda - Keystone/El Salvador presidential press office/Presidential Press Office of El

Das Wichtigste in Kürze

  • Das harte Vorgehen gegen die sogenannten Maras sorgte für internationales Aufsehen, als Tausende Häftlinge Ende Februar in ein neues Hochsicherheitsgefängnis gebracht wurden.

Die Regierung veröffentlichte ein Video von der Verlegung der tätowierten Verdächtigen, die nur mit weissen Shorts bekleidet waren und dicht nebeneinander in langen Reihen aufgestellt wurden. Weitere 2000 Menschen wurden am Mittwoch in das Gefängnis verlegt, wie der Präsident auf Twitter ankündigte.

Der Ausnahmezustand erlaubt es der Polizei, Verdächtige ohne Haftbefehl festzunehmen. Rund 65 000 mutmassliche Bandenmitglieder wurden bislang gefasst, die Mordrate ging deutlich zurück. Menschenrechtler sprechen allerdings von willkürlichen Festnahmen und Missbrauch.

Umfragen zufolge sind in der Bevölkerung die Massnahmen beliebt. Die Zustimmungsrate für die Arbeit des Präsidenten lag laut einer Umfrage der Zeitung «La Prensa Gráfica» zuletzt bei 91 Prozent. Im Februar 2024 will Bukele wieder kandidieren. Die Verfassung verbietet zwar eine unmittelbare Wiederwahl. Die regierungstreuen Verfassungsrichter des Obersten Gerichts hoben dieses Verbot allerdings auf.

Kommentare

Weiterlesen

Kanton Genf
52 Interaktionen
«Grösseres Gewicht»
Fentanyl
201 Interaktionen
«Gut gewappnet»

MEHR IN NEWS

Brice Oligui Nguema Gabun
90,35 Prozent
Gaza
1 Interaktionen
Laut WHO
5 Interaktionen
Palästina anerkennen
Josh Shapiro
Brandstiftung

MEHR AUSNAHMEZUSTAND

Proteste in Serbien
In Belgrad
Kolumbiens Präsident Gustavo Petro
1 Interaktionen
Guerilla-Angriffe
2 Interaktionen
Extreme Gefahr
Schnee
13 Interaktionen
Ausnahmezustand

MEHR AUS EL SALVADOR

Gerichtsentscheid
Kristi Noem
6 Interaktionen
Abschiebung
Cecot
In El Salvador
el salvadors
6 Interaktionen
Menschenrechtswidrig?