Ein-Kind-Politik rächt sich: Geburtenrate in China so tief wie nie

Victoria Lange
Victoria Lange

China,

In China bahnt sich ein gefährlicher demografischer Wandel an: Die rigorose Ein-Kind-Politik ist zwar Geschichte, doch der Wunsch nach Nachwuchs bleibt klein.

Geburtenzahlen China
Auch die Geburtenzahlen gehen in China seit Jahren tendenziell zurück. (Archivbild) - afp

Das Wichtigste in Kürze

  • In China werden immer weniger Kinder geboren.
  • Gemäss der «Financial Times» steht das Land vor einem gefährlichen demografischen Wandel.
  • Die chinesische Regierung weigert sich noch, offizielle Volkszahlen zu veröffentlichen.

China steht vor dem ersten Bevölkerungsrückgang seit der grossen Hungersnot vor rund 60 Jahren. Gemäss der «Financial Times» wurde bei der neusten Volkszählung ein Rückgang registriert. Die Zahlen wurden allerdings noch nicht publiziert – die chinesische Regierung zögert mit der Veröffentlichung.

Der Bevölkerungsrückgang könnte katastrophale Auswirkungen auf das Land haben. Huang Wenzheng, ein Mitarbeiter des Center for China and Globalization, spricht von einer «demografischen Krise».

Selbst nach der Lockerung der drakonischen Ein-Kind-Politik vor fünf Jahren, hat sich die Geburtenrate abgeschwächt. Offiziellen Stellen zufolge ist dies einer schrumpfenden Zahl junger Frauen und steigenden Kosten für die Erziehung verschuldet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #7732 (nicht angemeldet)

Sie brauchen nicht mehr Leute, BYD Fertigungsstrassen sind voll mit Robotern die 24h am Tag arbeiten. Die sollen jetzt Steuern und AHV zahlen, das gilt nicht nur für China.

Weiterlesen

China
5 Interaktionen
Alle zehn Jahre
1 Interaktionen
Peking
RICOTER
Gartentipps 2025

MEHR IN NEWS

Donald Trump On
58 Interaktionen
Produziert in Asien
Krähen im Versuch
Das ist kein Quadrat!
jair bolsonaro
4 Interaktionen
Jair Bolsonaro
putin
27 Interaktionen
In Krywyj Rih

MEHR AUS CHINA

3 Interaktionen
Wie geht es weiter?
Xi Jinping
7 Interaktionen
Zusammenarbeit
Xi Trump
40 Interaktionen
Zoll-Streit