Pi Network startet Mainnet – wird es Bitcoin übertreffen?
Das Pi Network hat sein Mainnet gestartet und ermöglicht nun den Handel mit PI-Coins. Experten diskutieren, ob das Projekt Bitcoin übertreffen könnte.

Am 20. Februar 2025 hat das Pi Network sein lang erwartetes Mainnet gestartet. Nun können externe Nutzer mit dem Netzwerk interagieren und PI-Coins erstmals verkaufen.
Das Projekt, das seit 2019 entwickelt wurde, ermöglicht das Mining von Kryptowährungen über Smartphones. Laut «Kryptoszene» verzeichnete das Pi Network zwischenzeitlich über 50 Millionen Nutzer und mehr als 100 Millionen Downloads der Browser-App.

Zum Handelsstart lag der Preis der PI-Coins bei etwa 1,70 US-Dollar, deutlich unter den Erwartungen der Community. Die Marktkapitalisierung beträgt dennoch rund 11,75 Milliarden US-Dollar.
Konkurrenz für Bitcoin?
Experten diskutieren laut «Lanoticiadigital», ob Pi Network Bitcoin übertreffen könnte. Das Pi Network zielt darauf ab, Kryptowährungen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.
Das Netzwerk verwendet einen Algorithmus basierend auf dem Stellar Consensus Protocol (SCP) zur Transaktionsvalidierung. Dies macht es energieeffizienter als traditionelle Kryptowährungen wie Bitcoin.

Die vollständig verwässerte Bewertung von 172 Milliarden US-Dollar wirft laut Kritikern jedoch Fragen zur Nachhaltigkeit auf. Zudem gibt es Bedenken bezüglich der Transparenz und des Geschäftsmodells.
Börsennotierung und Handel
Die Kryptobörse OKX hat den Handel mit PI-Coins aufgenommen. Einzahlungen wurden am 12. Februar 2025 eröffnet, der Spot-Handel begann am 20. Februar.
Nutzer müssen zuvor eine KYC-Verifizierung durchlaufen. Einige Community-Mitglieder berichten von Verzögerungen bei der KYC-Genehmigung.
Dies könnte den Handel für manche Nutzer erschweren.
Kann sich das Pi Network durchsetzen?
Das Pi Network steht vor der Herausforderung, seine Versprechen einzulösen. Die kommenden Monate werden zeigen, ob das Projekt seine ambitionierten Ziele erreichen und möglicherweise etablierte Kryptowährungen wie Bitcoin herausfordern kann.
Experten betonen, dass der Erfolg von der tatsächlichen Nutzung und Akzeptanz der Plattform abhängen wird. Die Entwicklung des Ökosystems und die Integration in reale Anwendungsfälle werden entscheidend sein.
Eine Investition in Pi Coins birgt Chancen, aber auch erhebliche Risiken. Potenzielle Käufer sollten die Marktentwicklung genau beobachten und nur investieren, was sie sich leisten können zu verlieren.