Bundesrat

Deutscher Bundesrat stimmt Mutterschutz bei Fehlgeburten zu

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Frauen mit Fehlgeburten ab der 13. Schwangerschaftswoche erhalten künftig in Deutschland gesetzlichen Mutterschutz.

Das Mutterschutzgesetz schützt die Frau insbesondere in der Zeit unmittelbar vor und nach der Entbindung eines Kindes. (Symbolbild)
Frauen mit Fehlgeburten ab der 13. Woche erhalten in Deutschland künftig Mutterschutz. (Symbolbild) - Fabian Sommer/dpa

Frauen, die ab der 13. Schwangerschaftswoche eine Fehlgeburt erleiden, haben in Deutschland künftig Anspruch auf Mutterschutz. Ein entsprechendes Gesetz hat auch die Unterstützung des Bundesrats erhalten.

Zuvor hatte der Bundestag die Neuregelung einstimmig beschlossen. Sie kann damit ab 1. Juni dieses Jahres in Kraft treten.

Mit dem neuen Gesetz erhalten Frauen, die eine Fehlgeburt ab dem vierten Schwangerschaftsmonat erleiden, erstmals eine gesetzlich garantierte Regenerationszeit, um sich von der körperlichen und seelischen Belastung durch ein solches Ereignis zu erholen.

Gestaffelter Anspruch auf Mutterschutz

Als Mutterschutzzeit gelten grundsätzlich die sechs Wochen vor der Entbindung eines Kindes sowie die acht Wochen nach der Geburt, in denen Frauen in der Regel nicht arbeiten. Bei Fehlgeburten galt diese Schutzfrist bislang nicht.

Nun gibt es einen gestaffelten Anspruch auf Mutterschutz. Betroffene sind aber nicht dazu verpflichtet, diese Möglichkeit tatsächlich zu nutzen.

Schätzungen zufolge ereignen sich in Deutschland jährlich etwa 6000 Fehlgeburten zwischen der 13. und 24. Schwangerschaftswoche. Den Grossteil der Fehlgeburten – etwa 84'000 – erleiden Frauen bis zur 12. Schwangerschaftswoche. Für diese Fälle ist vorerst aber weiterhin kein Anspruch auf Mutterschutz vorgesehen.

Kommentare

User #3172 (nicht angemeldet)

Finde ich persönlich etwas übertrieben. Als nächstes kommt noch die Regenerationszeit, die man braucht, wenn man von der Schwangerschaft erfährt, unabhängig von Schock oder Freude...

User #2851 (nicht angemeldet)

Wayne interessiert, was für Gesetze in Schland angenommen werden?

Weiterlesen

Frau am Fenster
Einigung
Binance
Promotion

MEHR IN NEWS

Heftige Kollision
Sarmenstorf AG
Scholz Münchner Sicherheitskonferenz
2 Interaktionen
Scholz in München
Wegen Magma?
Beste Bahnhöfe Europas Zürich
8 Interaktionen
Traf ältere Frau

MEHR BUNDESRAT

Neutralität Neutralitätsinitiative Blocher SVP
9 Interaktionen
Folgt dem Bundesrat
29 Interaktionen
Bundesrat
Salzmann Werner Jositsch Bundesrat
22 Interaktionen
SP-Jositsch-Vorschlag
Opfer der Telefon-Betrüger sind ausschliesslich Migranten.
2 Interaktionen
Vorstösse

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Sauerland
Vance
51 Interaktionen
Scharfer Ton
münchen
1 Interaktionen
München
-
7 Interaktionen
Seltene Worte