Klimawandel

Die Arktis schmilzt – Temperaturen steigen schneller als anderswo

AFP
AFP

Grönland,

Laut einer Studie steigen die Temperaturen in der Arktis viermal schneller als im weltweiten Durchschnitt. Dies sind die Folgen der Klimawandlung.

Arktis
Auf dem Arktischen Ozean am Nordpol schwimmen Eisplatten. Das Eis schmilzt und der Meeresspiegel steigt. Die Erderwärmung hat massive Auswirkungen auf Eismassen und Ozeane. Foto: Ulf Mauder - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Temperaturen in der Arktis steigen.
  • Durch die hohen Temperaturen schmilzt das Grönländische Eisschild.
  • Der Meeresspiegel erhöht sich und dies hat weltweite Folgen.

In der Arktis ist die Temperatur in den vergangenen 40 Jahren fast vier Mal so schnell gestiegen. Dies im Vergleich zum globalen Durchschnitt.

Pro Jahrzehnt erwärmte sich die Arktis im Schnitt um 0,75 Grad. Das geht aus der am Donnerstag in der Fachzeitschrift «Communications Earth & Environment» veröffentlichten Studie hervor. Bisherige Klimamodelle gingen von einem deutlich langsameren Temperaturanstieg aus.

Demnach schreite die Erwärmung rund doppelt so schnell wie im weltweiten Durchschnitt voran. So hiess es etwa in einem Bericht des Weltklimarats IPCC von 2019. Grund dafür ist ein Phänomen, das als «arktische Verstärkung» bezeichnet wird.

Erwärmung übertrifft Erwartungen

Wenn Eis und Schnee, die das Sonnenlicht normalerweise reflektieren, zu Meerwasser schmelzen, hat dies einen verstärkenden Effekt. Dies, da das dunkle Wasser die Wärme des Sonnenlichts absorbiert.

Die Wissenschaftler aus Norwegen und Finnland untersuchten nun vier Temperatur-Datensätze, die seit 1979 per Satellit in der Arktis gesammelt wurden. Dabei stellten sie fest, dass die Erwärmung schneller voranschreitet als bisher angenommen.

Arktis
Das zurückgehende Eis in der Arktis könnte ein Grund für das Abschwächen der Atlantik-Strömung sein. Foto: Felipe Dana/AP/dpa - dpa-infocom GmbH

Die Ergebnisse seien «etwas überraschend» gewesen. Dies, da sie so viel höher ausfielen als die bisherigen Daten. Das sagte Mitautor Antti Lipponen vom Finnischen Meteorologischen Institut der Nachrichtenagentur AFP. Er sprach sich dafür aus, die Klimamodelle auf den Prüfstand zu stellen.

Ereignisse in der Arktis mit weltweiten Folgen

Die starke Erwärmung hat weltweite Folgen. Wissenschaftler warnen insbesondere vor einem Abschmelzen des Grönländischen Eisschilds. Das könnte einen Anstieg der Meeresspiegel um rund sechs Meter zur Folge haben.

«Der Klimawandel ist vom Menschen verursacht», sagte Lipponen. «Es passiert etwas in der Arktis, und das wird uns alle betreffen.»

Kommentare

Weiterlesen

1 Interaktionen
Auf Nordhalbkugel
Arktis
1 Interaktionen
Mit Plastikmüll
Mit Plastikmüll
d
Ferienreif?

MEHR IN NEWS

Schlaf Jugendlicher Studie
1 Interaktionen
Studie
Studenten Universität
12 Interaktionen
KI ist schuld
Ejal Zamir
1 Interaktionen
Im Gazastreifen
ID Schweiz neu
15 Interaktionen
Dokumente gefälscht

MEHR KLIMAWANDEL

Palmöl
16 Interaktionen
Erste Opfer
Klimawandel
109 Interaktionen
Wegen Klimawandel
80 Interaktionen
Eisverlust

MEHR AUS GRöNLAND

a
56 Interaktionen
Werbung und Geld
Grönland
8 Interaktionen
Nach Vance-Besuch
Grönland
2 Interaktionen
Parlament
grönland
11 Interaktionen
Grönland