Im Vorarlberger Rheintal wird ein Ausbau der Bahn geprüft
Die ÖBB starten 2025 eine Prüfung für den zweigleisigen Ausbau der Bahn im Vorarlberger Rheintal.
![ÖBB](https://c.nau.ch/i/xM3mQo/900/obb.jpg)
Im zweiten Halbjahr 2025 soll die «Strategische Prüfung Verkehr» für die Aufnahme des Bahnnetzes im Vorarlberger Rheintal in das bundesweit hochrangige Verkehrswegenetz beginnen. Dies teilten die ÖBB am Mittwoch mit. Thema ist ein zweigleisiger Ausbau der Bahnstrecke im unteren Rheintal.
Der Bahnausbau im Vorarlberger Rheintal sei im «Zielnetz 2040» der ÖBB und des Bundesministeriums enthalten, heisst es in der Mitteilung. Konkret gehe es um den Ausbau der Teilstrecken Hard-Lustenau, Wolfurt-Bregenz und Bregenz (Hafen)-Lochau sowie um Anpassungen beim Bahnhof Dornbirn.
Zunächst soll nun die «Strategische Prüfung Verkehr» die grundsätzliche Notwendigkeit eines Ausbaus des Schienennetzes im Vorarlberger Rheintal untersuchen und die Auswirkungen auf Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt festhalten.
Die konkrete technische Ausgestaltung des Ausbaus – vor allem die Trassenführung – werde bei positivem Ausgang der strategischen Prüfung Inhalt der darauffolgenden Planungsphasen sein, heisst es von den ÖBB. Das Land Vorarlberg und die betroffenen Gemeinden drängen dabei auf eine Unterflur-Lösung.
Zukunftsvision «Zielnetz 2040»
Das zuständige Ministerium und die ÖBB haben im Januar 2024 den Entwurf «Zielnetz 2040» öffentlich vorgestellt. Die formale Beschlussfassung durch die Bundesregierung steht allerdings noch aus. Für das mögliche Projekt im Rheintal sind auch noch keine Mittel im ÖBB-Rahmenplan vorgesehen.
Als besonders dringlicher Teil des Moduls «Unteres Rheintal» soll der zweigleisige Ausbau zwischen Lustenau und Hard vorgezogen werden. Darauf haben sich das Land Vorarlberg und der Bund bereits im vergangenen Juni in einer Absichtserklärung verständigt.