EU

Mehrere EU-Länder wollen Tiger und Krokodile als Haustiere verbieten

AFP
AFP

Belgien,

Mehrere europäische Länder haben sich für ein EU-Verbot von Wildtieren wie Tigern und Krokodilen als Haustiere ausgesprochen.

Krokodil in einem Tierpark in Burundi
Krokodil in einem Tierpark in Burundi - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Özdemir begrüsst Vorstoss.

Der Handel mit Wildtieren sei «eine der grössten Bedrohungen für die Artenvielfalt» und sorge dafür, dass manche Arten vom Aussterben bedroht seien, hiess es in dem Vorschlag von Zypern, Luxemburg, Malta und Litauen, den sie beim Treffen der EU-Landwirtschaftsminister in Brüssel vorstellten.

Die vier EU-Staaten schlugen eine «Positivliste» vor, auf der die Tiere aufgeführt werden, die in der EU als Haustiere gehalten werden dürfen. Während Katzen oder Hunde lange und glücklich in Begleitung von Menschen leben könnten, sei dies bei bestimmten Vogelarten oder Reptilien nicht der Fall.

Wildtiere hätten komplexe soziale und ernährungstechnische Bedürfnisse, die es gewöhnlichen Haltern schwer machten, «sie mit der Pflege zu versorgen, die sie brauchen». Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) kündigte an, dass Deutschland den Vorstoss unterstützen werde. Es sei «offensichtlich, dass die Haltung von Wildtieren zu Hause ein Gesundheitsrisiko darstellt für die Tiere selber, aber auch für die Menschen», sagte er in Brüssel.

Kommentare

Weiterlesen

Scherben
10 Interaktionen
Scheibe eingeschlagen
a
195 Interaktionen
«Absichtlich»

MEHR IN NEWS

aktien new york
Aktien New York
Ferdinand Piëch Enkel
1 Interaktionen
A1 / Oftringen AG
Frauen Geschäftsleitung
3 Interaktionen
Stagniert

MEHR EU

Kaja Kallas
14 Interaktionen
Vorwurf
trump ukraine friedensplan
40 Interaktionen
EU irritiert
Tesla
49 Interaktionen
Talfahrt
Peter Bystron
4 Interaktionen
Parlamentsausschuss

MEHR AUS BELGIEN

apple meta
1 Interaktionen
Digitalrecht
erasmus plus
39 Interaktionen
Programm
Apple Logo
13 Interaktionen
700 Millionen Euro
Preise Medikamente
6 Interaktionen
US-Vorbild