Renault präsentiert neue Elektro-Transporter
Renault präsentiert drei neue Elektrotransporter mit innovativer Technik und bewährten Namen. Der Marktstart ist für 2026 geplant.
![renault](https://c.nau.ch/i/pQO46A/900/renault.jpg)
Renault setzt auf Elektromobilität und erweitert sein Angebot um eine neue Generation von leichten Nutzfahrzeugen. Die Modelle basieren auf der Flexis-Plattform, die speziell für elektrische Antriebe entwickelt wurde.
Die neuen Transporter sollen nicht nur emissionsfrei unterwegs sein, sondern auch durch innovative Features überzeugen. Dazu zählen verbesserte Reichweiten, optimierte Ladezeiten und ein modernes Design.
![renault](https://c.nau.ch/i/50Nyay/900/renault.jpg)
Laut «heise.de» wird Renault damit den Bedürfnissen von Unternehmen gerecht, die auf nachhaltige Logistiklösungen setzen. Die Markteinführung ist für 2026 geplant; Ziel ist es, die Marktführerschaft im Segment der elektrischen Nutzfahrzeuge weiter auszubauen.
Bewährte Namen, neue Technik
Die neuen Elektrotransporter behalten die bekannten Modellnamen, Estafette, Goelette und Trafic, bei. Das erleichtert Kunden den Umstieg auf die emissionsfreien Varianten und schafft Vertrauen.
![renault](https://c.nau.ch/i/0Z3yNk/900/renault.jpg)
Renault setzt auf eine modulare Bauweise, um Produktion und Wartung effizienter zu gestalten. Dies ermöglicht eine flexible Anpassung an verschiedene Einsatzbereiche.
Neben der Technik spielt auch das Design eine zentrale Rolle. Die neuen Modelle sollen durch ihre moderne Optik überzeugen und gleichzeitig funktional bleiben.
Renault setzt auf Nachhaltigkeit
Mit der neuen Generation elektrischer Transporter unterstreicht Renault sein Engagement für Nachhaltigkeit. Wie «elektroauto-news.net» berichtet, will der Hersteller bis 2030 klimaneutral werden.
Die Flexis-Plattform der neuen Transporter bietet bereits Vorteile in puncto Recyclingfähigkeit und Energieeffizienz. So wird der ökologische Fussabdruck der Fahrzeuge weiter reduziert.
Renault positioniert sich damit als Vorreiter im Bereich nachhaltiger Mobilität und setzt Massstäbe für die Konkurrenz.