Gesetz

Toskana billigt als erste Region Italiens Gesetz zur Sterbehilfe

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Italien,

Die Toskana hat als erste Region in Italien die Sterbehilfe legalisiert.

Sterbehilfe
Die Sterbehilfe soll in Portugal legalisiert werden. (Symbolbild) - DPA

Die Toskana hat ein Gesetz zum Recht auf Sterbehilfe verabschiedet. Sie ist damit die erste Region im katholischen Italien, die Sterbehilfe mangels eines nationalen Gesetzes zu diesem umstrittenen Thema regelt. Das regionale Gesetz der Toskana, das mit einer Mehrheit von 27 zu 13 Stimmen verabschiedet wurde, legt fest, wie Anträge auf Beihilfe zum Suizid zu behandeln sind.

Ein medizinisches Gremium in der Region wird verpflichtet, die Anträge innerhalb von 30 Tagen zu prüfen. Wenn die Kriterien erfüllt sind, muss der regionale Gesundheitsdienst innerhalb von zehn Tagen die notwendigen Medikamente und das medizinische Personal bereitstellen, es sei denn, der Patient möchte, dass sein eigener Arzt den Eingriff vornimmt.

Das Gesetz erlaubt es Ärzten, sich aus moralischen Gründen zu weigern, an dem Eingriff teilzunehmen. Das italienische Verfassungsgericht hatte das Verfahren 2019 de facto legalisiert und das Parlament aufgefordert, ein Gesetz zu verabschieden, um einen klaren Rechtsrahmen zu schaffen.

Kampf um Klarheit: Pro-Euthanasie-Vereinigung tritt ein

Die Aufforderung wurde jedoch nicht befolgt, weil die nationalen Politiker dem Thema ausweichen und bisher kein Gesetz dazu verabschieden wollten. Das öffentliche Gesundheitswesen in Italien ist weitgehend auf regionaler Basis strukturiert. Italien ist in 20 Regionen gegliedert.

Die Toskana wird von Mitte-Links-Parteien regiert, aber auf nationaler Ebene ist die rechtsgerichtete Koalition von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni weitgehend gegen Sterbehilfe. Im Jahr 2019 erlaubte das italienische Verfassungsgericht die Sterbehilfe für Patienten, die an unheilbaren Krankheiten leiden, die «unerträgliches» Leiden verursachen, und die einen klaren Sterbewillen zum Ausdruck bringen.

Dennoch zögern die regionalen Gesundheitsbehörden nach wie vor, Anträge auf Sterbehilfe zu genehmigen. Dies hat die Pro-Euthanasie-Vereinigung «Luca Coscioni» zu einer Kampagne für eine klarere Gesetzgebung in dieser Frage veranlasst. Die Vereinigung hat zum Grossteil das von der Toskana gebilligte Gesetz inspiriert. Die katholische Lebensschutzorganisation «Pro Vita Famiglia» übte Kritik.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1407 (nicht angemeldet)

Sterbehilfe kennt man in Italien schon lange. Mit der Lupara

Weiterlesen

4 Interaktionen
Zürich
DAS ZELT
Schlager, Hits & mehr

MEHR IN NEWS

1 Interaktionen
Rickenbach LU

MEHR GESETZ

Finnlands Verteidigungsminister Antti Häkkänen
4 Interaktionen
Gesetz
australien klimaflüchtlinge
5 Interaktionen
Gesetz
trump
«Meilenstein»
Tiktok
17 Interaktionen
Tiktok-Verbot

MEHR AUS ITALIEN

fedez
2 Interaktionen
Gerüchte
Papst Franziskus
7 Interaktionen
Brief an US-Bischöfe
Festnahmen
Auf Sizilien
sanremo 2025
1 Interaktionen
Musikfestival