Regierung

Tusk-Regierung löst Polens öffentlich-rechtliche Medien formell auf

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Polen,

Die Tusk-Regierung löst den öffentlich-rechtlichen Rundfunk Polens formell auf. Hintergrund ist ein Streit über die Ausrichtung unter der Vorgängerregierung.

TVP Hauptsitz Polen
Demonstranten vorm Hauptsitz des öffentlich-rechtlichen Fernsehsenders Telewizja Polska S.A. (TVP). (Archivbild) - keystone

Die neue polnische Regierung von Donald Tusk will die öffentlich-rechtlichen Medien formell auflösen, aber die Arbeitsplätze erhalten.

«Nach der Entscheidung von Polens Präsidenten, die Finanzierung der öffentlich-rechtlichen Medien auszusetzen, habe ich beschlossen, die Unternehmen TVP, das polnische Radio und die Nachrichtenagentur PAP in Liquidation zu überführen», schrieb Kulturminister Bartlomiej Sienkiewicz am Mittwoch auf der Plattform X.

So könne das weitere Funktionieren dieser Medien gesichert und ihre Umstrukturierung fortgesetzt werden.

Vorwurf der Propaganda

Mit diesem Schritt geht der Streit zwischen dem neuen und dem alten Regierungslager um die öffentlich-rechtlichen Medien in die nächste Runde. In der vergangenen Woche hatte Sienkiewicz mit einem Schlag die gesamte Führung der Öffentlich-Rechtlichen gefeuert.

Die Regierung Tusk wirft den Medien vor, sie hätten in den vergangenen Jahren unter der inzwischen abgewählten nationalkonservativen PiS-Regierung Parteipropaganda verbreitet. Auch internationale Organisationen hatten die einseitige Berichterstattung der öffentlich-rechtlichen Medien in Polen kritisiert.

Präsident legte Veto ein

Am Samstag hatte Polens Präsident Andrzej Duda, der selbst aus den Reihen der PiS stammt, sein Veto gegen ein Gesetz der Regierung von Tusk eingelegt, das die Subventionierung der Öffentlich-Rechtlichen mit umgerechnet 690 Millionen Euro vorsah.

Duda begründete seinen Schritt damit, dies sei eine Umgehung der Verfassung und ein Bruch mit rechtsstaatlichen Prinzipien. Er forderte, die öffentlich-rechtlichen Medien müssten zunächst gründlich und im Einklang mit dem Recht wieder instandgesetzt werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5426 (nicht angemeldet)

Wie sagte schon immer meine Großmutter in Bezug auf die Medien: „Wessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing.“ … und DAS ist leider weltweit so … Politik ist und bleibt nun mal (auf Deutsch) „die Durchsetzung von Interessen“. Und DAS funktioniert nun mal am besten mit ideologischer Diversion (oder salopp gesagt: … mit „Gehirnwäsche“. … und Rundfunkgebühren sind heutzutage auch nur noch eine verdeckte „Kopfsteuer“ zur Finanzierung von Politik.

User #3255 (nicht angemeldet)

So wie es überall ist sollen die Medien auf Links geschaltet werden. Es war zwar nicht 100% sauber was die PiS gemacht hat aber Polen hatte dadruch Medienvielfalt und Meinungsfreiheit. Nicht wie z.b in Deutschland.

Weiterlesen

Ein Sender – drei Intendanten?
D
Richtiger Dünger

MEHR IN NEWS

Food-Waste Essensreste
4 Interaktionen
Auch zum Sparen
Franziskus Trauerfeier Schwester
Abschied vom Papst
Totalschaden
1 Interaktionen
A7 bei Frauenfeld TG

MEHR REGIERUNG

Campus Stanford University
1 Interaktionen
Vorerst
trump
30 Interaktionen
Apple vs EU
israel
2 Interaktionen
War Kritiker
Rhätische Bahn
1 Interaktionen
Filisur und Stuls

MEHR AUS POLEN

Holocaust
Gedenkfeier
Fotografieren
1 Interaktionen
Verordnung
Brand
Bauarbeiter
EU Finanzminister
5 Interaktionen
EU Finanzminister