Grippe

Herzinfarkte sind bis zu 17 Mal häufiger bei Grippe-Erkrankung

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Niederlande,

Während einer Grippe-Infektion ist das Risiko für Herzinfarkte bis zu 17 Mal höher. Der Zusammenhang wurde erstmals ganz exakt bei Menschen belegt.

Menschliches Herz
Beim Herzinfarkt wird der Herzmuskel von der Blutversorgung abgeschnitten. - Unplash

Während einer Influenza-Infektion haben Menschen ohne sonst schwere Herz-Kreislauf-Erkrankung ein um den Faktor 16,6 erhöhtes Herzinfarktrisiko. Das ist das Ergebnis einer niederländischen Studie, die vor kurzem in «New England Journal – Evidence» veröffentlicht worden ist.

Dass eine Influenza akute Herz-Kreislauf-Erkrankungen auslösen kann, ist seit langem bekannt. Doch erstmals haben Annemarijn de Boer, des University Medical Center Utrecht, und ihre Co-Autoren den wahrscheinlichen Zusammenhang zwischen einer Influenza und der Herzinfarktwahrscheinlichkeit ganz exakt bei Menschen belegen können. Bei den Erkrankten war die Infektion in 16 medizinischen Labors in den Niederlanden eindeutig per PCR-Test belegt worden.

Die Risikoabschätzung erfolgte für den Zeitraum von einem Jahr vor und einem Jahr nach der Influenza-Erkrankung (Kontrollperiode) im Vergleich zu bis zu sieben Tagen nach dem positiven Labortest (Risikoperiode).

«Zwischen 2008 und 2019 identifizierten wir in der beteiligten Studienpopulation 158'777 PCR-Tests auf Influenza, von denen 26'221 positiv ausfielen und 23'405 einzelnen Influenza-Erkrankungen entsprachen», schrieben die Experten. Die relative Häufigkeit eines akuten Herzinfarkts während der Risikoperiode habe im Vergleich zur Kontrollperiode bei dem Faktor 6,16 gelegen. Die relative Häufigkeit eines akuten Herzinfarkts bei Menschen ohne vorherigen Spitalaufenthalt wegen einer koronaren Herzkrankheit habe beim 16,60-Fachen gelegen.

Menschen mit einem vorangegangenen Spitalaufenthalt wegen einer Erkrankung der Herzkranzgefässe hatten hingegen «nur» eine um den Faktor 1,43 erhöhte Infarktgefährdung. Möglicherweise schützt sie die bei solchen Patienten oft vom Arzt verordnete Einnahme von Blutgerinnung-hemmenden Medikamenten. Auch bei Infektionen mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus oder anderen viralen Atemwegserkrankungen zeigte sich eine höhere Infarktgefährdung.

Influenza-Impfung verringert Herzinfarkt-Risiko

Die britische Epidemiologin Raina MacIntyre schrieb dazu in einem Kommentar, dass die Ergebnisse mit der Beobachtung übereinstimmten, dass bei zehn Prozent der Infarktpatienten zumindest in der Grippesaison auch eine Influenza diagnostiziert wird.

Man sollte die Influenza-Impfung auch als Möglichkeit sehen, die mit einer solchen Erkrankung einhergehende Infarktgefahr zu verringern. Die Studie wurde vom niederländischen Forschungsfonds finanziert.

Kommentare

User #5677 (nicht angemeldet)

Genau, dazu noch die sogenannte Corona Impfung !

User #1771 (nicht angemeldet)

Die Tests, die man manipulieren kann, je nach dem, mit wievielen ct-Zyklen man den Test durchgeführt hat. Dann findet man nichts, oder alles.

Weiterlesen

Menschen trinken Alkohol
5 Interaktionen
Studie
wien grippewelle
34 Interaktionen
Grippewelle
Berlin
Frauengesundheit
Vor- und Nachteile?

MEHR IN NEWS

Solothurn Aare
1 Interaktionen
Solothurner Niederamt
vollmond
Schneemond
Könizer Bevölkerung
3 Interaktionen
Bern
Pfnüselküste
78 Interaktionen
«Dicke Karren»

MEHR GRIPPE

grippe
9 Interaktionen
Was tun?
Grippe Mensch im Bett
11 Interaktionen
Hohe Fallzahlen
Grippe
667 Interaktionen
Rekord-Werte
Grippe Impfung
33 Interaktionen
In Apotheke

MEHR AUS NIEDERLANDE

Seehund Hotelzimmer
9 Interaktionen
Ungebetener Gast
Stan Wawrinka
6 Interaktionen
Nach Satz-Führung
Robin van Persie
Schweizer mittendrin
Europol
418 Festnahmen