EU

Umfrage: EU-Bürger für erneuerbare Energien und EU-Politik

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Investitionen in erneuerbare Energien sind einer Umfrage zufolge für eine grosse Mehrheit der Bürger unverzichtbar.

Klimaschutz-Gesetz
Erneuerbare Energien in der Schweiz. (Symbolbild) - Depositphotos

Das Wichtigste in Kürze

  • 81 % der EU-Bürger sehen Investitionen in erneuerbare Energien als unverzichtbar an.
  • 85 % der Befragten fordern starke Investitionen in Wind- und Solarenergie.
  • 56 % sind mit den EU-Massnahmen gegen den russischen Überfall auf die Ukraine zufrieden.

81 Prozent der über 26 000 Befragten haben den Eindruck, in erneuerbare Energien zu investieren sei wichtig für die Sicherheit. Wie aus einer am Montag im Auftrag der EU-Kommission veröffentlichten Eurobarometer-Umfrage hervorgeht. 85 Prozent der Befragten gaben an, dass stark in Wind- und Solarenergie investiert werden sollte.

82 Prozent der Bürger sind der Meinung, dass die EU «so schnell wie möglich» auf Energiequellen aus Russland verzichten sollte. Gleichzeitig finden die Massnahmen, die als Reaktion auf die Invasion der Ukraine durch Russland ergriffen wurden, grosse Zustimmung: Fast 90 Prozent befürworten weiterhin humanitäre Hilfe für Kriegsbetroffene aus der Ukraine sowie die Aufnahme von Geflüchteten in den EU-Staaten.

Insgesamt zeigten sich 56 Prozent der Befragten mit den EU-Massnahmen angesichts des russischen Überfalls auf die Ukraine zufrieden. Während mit der Reaktion ihrer nationalen Regierung fast nur die Hälfte der Menschen zufrieden sind (54 Prozent).

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3653 (nicht angemeldet)

Natuerlich.die neue wirtschaft wird sehr wohl mit umwelttechnologie usw.rentieren.

User #5267 (nicht angemeldet)

Kritik solcher EU Umfragen wird u. a. an der Art der Datenerhebung, speziell am Fragendesign geübt. Generell ist es kritisch zu sehen, wenn, wie im Fall des Eurobarometer, der Auftraggeber (Europäische Kommission) gleichzeitig Objekt der Umfrage ist. Dies kann zu einer systematischen Gerichtetheit von Fragebögen, zu einer strategischen Manipulation einer Umfrage führen. Für das Eurobarometer wurde dieser Verdacht der Manipulation in einer Studie 2012 untersucht und auch nachgewiesen...

Weiterlesen

Essen
Ukraine Krieg
183 Interaktionen
Platz 33 von 40
Solarenergie
68 Interaktionen
Förderung
Depositphotos
1 Interaktionen
Paid

MEHR IN NEWS

Syrien
Bei Damaskus
EU-Ratspräsident António Costa
Am 6. März
prag
Vor Jahrestag

MEHR EU

Aussenminister Kestutis Budrys
7 Interaktionen
EU-Hilfen
Ladestationen
9 Interaktionen
Programm Drive-E
Viktor Orban, Ministerpräsident von Ungarn.
50 Interaktionen
Ungarn blockiert EU
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen
18 Interaktionen
Zeichen gegen Trump

MEHR AUS BELGIEN

de
3 Interaktionen
Schärer unterbricht
eu schweiz
17 Interaktionen
Sitzung
5 Interaktionen
Neues Sanktionspaket