Bundesgericht weist nachträgliche Klage wegen Lohn in Euro ab

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Lausanne,

Das Bundesgericht befindet die Klage zweier Grenzgänger als missbräuchlich. Ihr Lohn wurde infolge der Frankenstärke in Euro ausbezahlt.

Der Eingang des Bundesgerichts in Lausanne.
Das Bundesgericht lehnt die Klage zweier Grenzgänger ab. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Zwei Grenzgänger reichten eine Klage ein, weil ihr Lohn in Euro ausbezahlt wurde.
  • Das Bundesgericht befindet sie als missbräuchlich, weil die Kläger eingewilligt hätten.

Das Bundesgericht hat die Klage von zwei Grenzgängern wegen Rechtsmissbräuchlichkeit abgewiesen, die sich auf das Diskriminierungsverbot des Freizügigkeitsabkommens beriefen. Ihr Lohn wurde infolge der Frankenstärke in Euro ausbezahlt.

Offen bleibt die Frage, ob das Diskriminierungsverbot für Private gilt. Nur zwei der Richterinnen sprachen sich dafür aus, dass das Diskriminierungsverbot des Freizügigkeitsabkommens (FZA) direkt anwendbar ist und auch für Arbeitsverträge zwischen einer Einzelperson und einem Angestellten gilt.

In den beiden behandelten Fällen hatten die Arbeitnehmer in die Vertragsänderung, dass ihr Lohn in Euro ausbezahlt wird, eingewilligt. Aus diesem Grund war die Mehrheit der Richterinnen der Ansicht, die Arbeitnehmer hätten sich rechtsmissbräuchlich verhalten, wenn sie Jahre später Lohn nachfordern, der ihnen aufgrund des für sie ungünstigen Wechselkurses entgangen sei.

Sie führten zudem aus, die beiden Firmen hätten diese Massnahme getroffen, um Arbeitsplätze zu retten. Dies hätten die Angestellten in beiden Fällen gewusst.

Kommentare

Weiterlesen

Euro-Münzen liegen auf dem Tisch.
Wegen Frankenstärke
Mastercard Visa
4 Interaktionen
Bezahlen im Ausland
RICOTER
Gartentipps 2025

MEHR IN NEWS

Donald Trump On
58 Interaktionen
Produziert in Asien
Krähen im Versuch
Das ist kein Quadrat!
jair bolsonaro
4 Interaktionen
Jair Bolsonaro
putin
27 Interaktionen
In Krywyj Rih

MEHR AUS LAUSANNE

Banknoten
369,2 Mio.
Lausanne HC Fribourg-Gottéron
Führung verspielt