Nestlé investiert 3,2 Milliarden in Senkung des Öko-Fussabdrucks

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Lausanne,

Der Nahrungsmittelkonzern Nestlé will in den nächsten fünf Jahren für die Senkung seiner CO2-Emissionen 3,2 Milliarden Franken ausgeben.

nestlé
Weltweit tätige Unternehmen ziehen sich zunehmend aus Russland zurück. Doch Nestlé versorgt das Land weiterhin mit Lebensmitteln. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • 3,2 Milliarden Franken will Nestlé in den kommenden fünf Jahren ausgeben.
  • Dies für die Senkung der CO2-Emissionen.
  • Bereits bis 2030 will Nestlé zudem seinen CO2-Ausstoss auf die Hälfte reduzieren.

Der Nahrungsmittelkonzern Nestlé will in den nächsten fünf Jahren für die Senkung seiner CO2-Emissionen 3,2 Milliarden Franken ausgeben. Unter anderem durch die Einführung der regenerativen Landwirtschaft entlang der gesamten Lieferkette soll bis 2050 das Netto-Null-Ziel erreicht werden. Bereits bis 2030 will Nestlé zudem seinen CO2-Ausstoss auf die Hälfte reduzieren.

Am Donnerstag veröffentlichte das Unternehmen deshalb erstmals einen detaillierten Aktionsplan, wie es diese Klimaziele erreichen will. «Die Bewältigung des Klimawandels kann nicht warten», wird Nestlé-Chef Mark Schneider im Communiqué zitiert.

Regenerative Landwirtschaft

Von den erwarteten 3,2 Milliarden Franken an Investitionen werden laut der Mitteilung rund 1,2 Milliarden in die Einführung der regenerativen Landwirtschaft gesteckt. Dadurch sollen etwa die Bodengesundheit verbessert und Ökosysteme wiederhergestellt werden.

Nestlé beteilige sich an den erforderlichen Investitionen der Bauern und erhöhe im Gegenzug die Abnahmemengen und zahle einen höheren Preis für die Produkte.

Zudem will das Unternehmen über die nächsten zehn Jahre jährlich rund 20 Millionen Bäume pflanzen. Fast zwei Drittel der Emissionen von Nestlé stammten aus der Landwirtschaft, heisst es in der Mitteilung weiter.

«Daher liegt es auf der Hand, dass die regenerative Landwirtschaft und die Wiederaufforstung Schwerpunkte auf unserem Weg zu Nett-Null-Emissionen bilden», wird der operationelle Chef von Nestlé, Magdi Batato, in der Mitteilung zitiert.

Auch Einsparungen bei operativen Tätigkeiten

Als weitere Massnahme will Nestlé aber auch bei seiner operativen Tätigkeit sparen. So soll künftig nur noch Strom aus erneuerbaren Energien verwendet und umweltschonendere Fahrzeuge angeschafft werden. Auch beim Produktportfolio wolle das Unternehmen mehr «CO2-neutrale Marken» anbieten.

Als Richtwert dient dem Unternehmen der Treibhausgasausstoss von 2018, der sich auf 92 Millionen Tonnen belief.

Die Investitionen von 3,2 Milliarden werden laut Mitteilung «primär durch operative und strukturelle Effizienzsteigerungen finanziert, um die Initiative ergebnisneutral zu gestalten».

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

25 Interaktionen
Gemäss Greenpeace
Nestlé
6 Interaktionen
Für Hund und Katze
Suzanne Lazy
2 Interaktionen
Museum Tinguely

MEHR IN NEWS

Arzt
3 Interaktionen
Tödlich
Brand
1 Interaktionen
Wallis
Kriegsgefangene
Kiew
Tessin Regen Hotel
1 Interaktionen
Tessin

MEHR NESTLé

ceo laurent freixe nestlé
3 Interaktionen
Zustimmung
Laurent Freixe
3 Interaktionen
Kehrtwende
Nestlé Schild
9 Interaktionen
Nestlé
chefwechsel Nestlé laurent freie
8 Interaktionen
Affäre

MEHR AUS LAUSANNE

Steuern kanton waadt
29 Interaktionen
Rechen-Fehler
Rega-Basis
Modernisierung
china trump
33 Interaktionen
Wegen Trump
Logitech Logo auf Handy
US-Strafzölle