Red Bull

Red Bull: Illegale Aktion an Schweizer Unis sorgt für Zoff

Redaktion
Redaktion

Lausanne,

Red Bull verteilt gratis Getränkedosen an Studis. Und heimst sich damit Ärger ein.

Red Bull
Red Bull gehört zu den beliebtesten Energydrinks. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Red Bull verteilt illegal Getränkedosen an Schweizer Unis.
  • Ein Doppeldeckerbus mit eigener Bar vor den Unigebäuden sorgt für Ärger.
  • Das Unternehmen wirbt zudem Studierende als Botschafter an.

Die Energydrink-Marke Red Bull präsentiert sich als Wachmacherin. Der Koffeinkick soll auch auf Studierende zielen – insbesondere dann, wenn Prüfungsphasen anstehen. Doch das bringt dem österreichischen Unternehmen nun Ärger ein.

Bei seiner Werbestrategie geht der Hersteller weit über die Grenzen des Erlaubten heraus. Das zeigen Recherchen des Westschweizer Fernsehens RTS.

Konkret wurden an den Universitäten Lausanne und Bern direkt auf dem Campus kostenlose Getränkedosen verteilt. Das ist ein klarer Verstoss gegen die Regeln.

Red Bull kreuzt mit Doppeldeckerbus auf

Zum Semesterstart im September fuhr Red Bull gar einen Doppeldeckerbus vor den Universitätsgebäuden auf. Im Inneren des Busses befanden sich eine Bar und Botschafter, die bereits geöffnete Dosen verteilten und neue Geschmacksrichtungen vorstellten.

«Das ist eindeutig missbräuchlich. Normalerweise ist jegliche Verteilung von Getränken oder Lebensmitteln verboten», bestätigt Delphine Douçot, stellvertretende Direktionsassistentin der Universität Lausanne. Die Fakultät habe zudem nie eine Genehmigungsanfrage des Getränkeherstellers erhalten.

Norbert Esseiva, Leiter der Gewerbepolizei der Stadt Bern, bestätigt gegenüber RTS: «In der Stadt Bern ist es verboten, verpackte Produkte im öffentlichen Raum zu verteilen.»

Problematisch ist zudem, dass der Bus weniger als 30 Meter von den Universitätsgebäuden entfernt parkte. Auch das ist nicht erlaubt.

Red Bull lockt Studierende als Botschafter an

Red Bull scheint die Studierenden fest im Griff zu haben. Auf Partys der Studierendenorganisationen sind die blauen Dosen omnipräsent. In einem Kühlschrank der Lausanner Studentenorganisation gibt es sogar ein Kühlschrank voller Getränkedosen. Ein klarer Hinweis auf kostenlose Getränke.

Schnappst du zu, wenn gratis Energydrinks verteilt werden?

Weiter wirbt das Unternehmen auch konkret Studierende als Botschafter an. Um das ganze Jahr über Dosen zu verteilen und für Red Bull zu werben.

Auf Anfrage von RTS wollte sich das Unternehmen nicht zu seinen Geschäftspraktiken äussern. Schriftlich erklärte die Firma lediglich, es sei nicht üblich, Interviews zu seinen Handelspraktiken zu geben.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3752 (nicht angemeldet)

Apfelsaft isch besser aber nur aus der Region für die Region... Und schmöckt gsünder als die metalldose...

User #13 (nicht angemeldet)

Ich trinke nur Fanta. Kein Alkohol und kein Gmüs.

Weiterlesen

65 Interaktionen
Ungesund
Koffein
436 Interaktionen
«Herzrasen»
1 Interaktionen
Energy-Drink
Shoppi Tivoli
Shoppi Tivoli

MEHR IN NEWS

Brice Oligui Nguema Gabun
90,35 Prozent
Gaza
Laut WHO
3 Interaktionen
Palästina anerkennen
Josh Shapiro
Brandstiftung

MEHR RED BULL

Tsunoda Lawson Red Bull
41 Interaktionen
«Kämpft sich zurück»
Red Bull Christian Horner
41 Interaktionen
«Kompromisse nötig»
Yuki Tsunoda Red Bull
3 Interaktionen
«Nicht so schwierig»
Red Bull Formel 1
3 Interaktionen
Ganz in Weiss

MEHR AUS LAUSANNE

Cully
1 Interaktionen
Bei Lausanne
Lausanne Fribourg-Gottéron National League
2 Interaktionen
Final gegen ZSC!
propalästinisch versammlungsverbot deutschland
Lausanne/Genf
Banknoten
369,2 Mio.