Schwere Vorwürfe gegen WEF-Gründer Schwab

Redaktion
Redaktion

Prättigau,

Der Rücktritt des WEF-Chefs Klaus Schwab kam am Ostermontag sehr überraschend. Nun stellt sich heraus, dass wohl ein Whistleblower Ursprung war.

Klaus Schwab WEF
Klaus Schwab, Gründer vom Weltwirtschaftsforum WEF, ist von dessen Chef-Position zurückgetreten. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Am Montag kündigte WEF-Chef Klaus Schwab an, per sofort zurückzutreten.
  • Grund dafür war wohl Untersuchungen des Stiftungsrats von Whistleblower-Vorwürfen.
  • Schwab soll unter anderem WEF-Gelder für persönliche Dienstleistungen ausgegeben haben.

Die Mitteilung am Montag kam für viele überraschend: Klaus Schwab, Chef des Weltwirtschaftsforums (WEF), tritt zurück.

«Nach meiner kürzlichen Ankündigung und mit Eintritt in mein 88. Lebensjahr habe ich beschlossen, mit sofortiger Wirkung von meinem Amt als Vorsitzender sowie als Mitglied des Stiftungsrats zurücktreten», kündigte Schwab an.

Schwab hatte das WEF ursprünglich selbst gegründet und war für 55 Jahre Teil des Forums.

Neue Erkenntnisse des «Wall Street Journals» ergeben, dass es sich wohl um einen ziemlich dramatischen Abgang gehandelt hat. Laut dem Medium soll ein Whistleblower Ursprung des abrupten Rücktritts gewesen sein.

Der Stiftungsrat hatte gegen den Willen Schwabs beschlossen, die im Raum stehenden Vorwürfe zu untersuchen.

Whistleblower-Vorwürfe

Tatsächlich haben es die Behauptungen des Whistleblowers in sich. So soll Schwab junge Mitarbeitende gebeten haben, mehrere Tausend Dollar von Geldautomaten für ihn abzuheben.

Glaubst du die Vorwürfe gegen Klaus Schwab?

Ausserdem soll er mit WEF-Geldern für Massagen in Hotelzimmern bezahlt haben. Und auch seine Ehefrau Hilde Schwab hat es sich mutmasslich auf Kosten des Forums gutgehen lassen: Sie soll sich Luxusreisen unter dem Deckmantel von «Scheinterminen» vom WEF finanziert haben lassen.

Schwab streitet Vorwürfe ab

Schwab beteuert vehement, dass an den Behauptungen des Whistleblowers nichts dran sei. Er hat bereits angekündigt, rechtliche Schritte einleiten zu wollen.

Kommentare

User #6055 (nicht angemeldet)

Wie immer in solchen Fällen: Bis zu einer allfälligen Verurteilung gilt der Verdächtigte als unschuldig. Warten Sie diese doch ab!

User #4355 (nicht angemeldet)

Plötzlich kennen ihn seine "Freunde" nicht mehr und haben es schon immer gewusst...

Weiterlesen

WEF
42 Interaktionen
Davos GR
WEF
36 Interaktionen
Toxisches Klima
ukraine krieg wef
17 Interaktionen
Nach schweren Vorwürfen
Suzanne Lazy
2 Interaktionen
Museum Tinguely

MEHR WEF

Polizist gekündigt Hitlergruss WEF
Am WEF
WEF
4 Interaktionen
Davos
Radarfalle Blitzer Klosters WEF
43 Interaktionen
Klosters GR
Friedrich Merz
6 Interaktionen
Merz am WEF

MEHR AUS GRAUBüNDEN

Chur GR
Aus drei Metern
Steine Autobahn Trimmis
7 Interaktionen
Trimmis GR
Klimaschutz-Gesetz
4 Interaktionen
Graubünden