Bosch

Bosch plant massiven Stellenabbau in Antriebssparte

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Der Autozulieferer Bosch könnte bis zu 1500 Stellen in Baden-Württemberg abbauen.

brennstoffzelle
Das Logo der Robert Bosch GmbH. - dpa

Der Autozulieferer Bosch erwägt einen grösseren Abbau von Stellen in der Antriebssparte. An den Standorten Feuerbach und Schwieberdingen in Baden-Württemberg sehe das Unternehmen einen Anpassungsbedarf von bis zu 1500 Personalkapazitäten in den Bereichen Entwicklung, Verwaltung und Vertrieb, teilte eine Sprecherin am Montag mit.

Bosch stehe laut der Sprecherin in einem engen Austausch mit den Arbeitnehmervertretern. Die Betriebsräte würden vor Entscheidungen strukturiert einbezogen und könnten Handlungsalternativen einbringen.

Der Prozess solle sozialverträglich gestaltet werden. «Dabei wollen wir auf die interne Vermittlung von Mitarbeitern in andere Bereiche, auf das Angebot von Qualifizierungsprogrammen für Wachstumsbereiche, aber auch Vorruhestandsregelungen oder freiwillige Aufhebungsvereinbarungen setzen», teilte die Sprecherin mit.

Zukunftsvereinbarung bleibt bestehen

Bosch stehe laut der Sprecherin selbstverständlich zu der erst im Sommer mit Arbeitnehmervertretern geschlossenen Zukunftsvereinbarung, welche betriebsbedingte Kündigungen für knapp 80'000 Beschäftigte in der Zulieferersparte in Deutschland bis Ende 2027 ausschliesst.

Als Grund für den geplanten Abbau nannte sie die Transformation der Automobilindustrie, welche mittelfristig grosse Auswirkungen auf die gesamte Branche habe. Der Übergang zur Elektromobilität erfordere hohe Vorleistungen und gehe mit einem sinkenden Beschäftigungsbedarf einher. Eine schwache Weltwirtschaft, die anhaltende Inflation und negative Wechselkurseffekte verschärften die Situation.

Kommentare

User #2486 (nicht angemeldet)

Also so langsam verstehe ich die Jungen. Warum sich für eine Firma krummlegen wenn du dann auf die Strasse gestellt wirst nur um den Gewinn zu maximieren. Solchen Firmen gönne ich es, dass sie keine brauchbaren mehr finden. Dass verursacht Kosten liebe Manager.

User #1798 (nicht angemeldet)

Als Grund für den geplanten Abbau nannte sie die Transformation der Automobilindustrie... Klar, Vertrieb und Marketing einstellen, Verkäufe sacken ein, und sich dann wundern dass es weniger Mitarbeiter braucht weil "die Industrie" nun mal so ist.

Weiterlesen

1 Interaktionen
Stuttgart
Lidl
Krumm und fair

MEHR IN NEWS

warnung
Regenfälle
ukraine
1 Interaktionen
Ukraine
Schweizer Technologie
Schweizer Technologie
Dubai-Schoggi an Ostern
1 Interaktionen
Ostern 2025

MEHR BOSCH

Bosch
Trotz Anstrengungen
2 Interaktionen
Etas
Bosch
2 Interaktionen
Krise
Bosch Gebäude Logo
4 Interaktionen
Jobabbau

MEHR AUS DEUTSCHLAND

hanka rackwitz
Nach Krise
Marie Reim
2 Interaktionen
Mit Ex-Fussballer
a
Auto-Streit eskaliert
a
CL-Patzer