Startup: Schweizer Innovation erobert den Angelmarkt

Ans Wasser, auspacken, Fische fangen. Alles, was du brauchst, in einer Box. Mit JAEGER wird Angeln einfach und effektiv.

Angeln
Angeln zählt zu den beliebtesten Outdoor-Hobbies. - zVg

Das Wichtigste in Kürze

  • JAEGER beseitigt den Equipment-Dschungel für Hobby-Angler mit einer Ready To Go Box.
  • Das Jungunternehmen verkaufte bereits über 150'000 Produkte in Europa.
  • JAEGER legt den Fokus auf nachhaltiges Wachstum und Zielfische wie Hecht oder Forelle.

Innovative Veränderungen im Angel-Sektor durch JAEGER

Das Problem: Angeln ist ein komplexes Hobby. Für die verschiedenen Zielfische werden Millionen von verschiedenen Produkten angeboten. Es ist fast unmöglich, sich da zurechtzufinden. Der Kunde ist gezwungen, sich intensiv mit dem Thema zu beschäftigen und nach der perfekten Kombination zu suchen. Von 3000 befragten Anglern fühlen sich fast drei Viertel überfordert. Die Folge sind viele unvollkommene oder gar falsche Einkäufe und was am meisten schmerzt: kein Erfolg am Wasser!

Und hier kommt JAEGER ins Spiel. Die Vision war eine Lösung, die es jedem ermöglicht, das Beste aus seinem Angel-Abenteuer herauszuholen. Das macht JAEGER, indem sie für jeden Zielfisch das optimale Equipment in einer Box anbietet – alles ready to go! Ziel des Unternehmens ist es, das Angelerlebnis unkompliziert und effizient zu gestalten.

Die Erfolgsgeschichte von JAEGER und seine Zukunftspläne

Mit über 150’000 verkauften Produkten in Europa und einem jährlichen Wachstum von 135 Prozent hat JAEGER eine solide Position in der Angelszene eingenommen. Diese Zahlen spiegeln nicht nur den Erfolg wider, sondern sind auch die Basis für ehrgeizige Zukunftspläne.

JAEGER
Mit den Ready-to-Go-Boxen von JAEGER wird das Angeln gleich vereinfacht. - zVg

Die aktuelle Crowdinvesting-Kampagne auf Conda ist ein entscheidender Schritt zur Finanzierung der geplanten Expansion in die USA und zur Erschliessung neuer Zielfische wie Hecht und Forelle. JAEGER setzt dabei auf die Unterstützung seiner Community und bietet über die Crowdinvesting-Kampagne die Möglichkeit, Teil dieses Wachstums zu werden.

Innovative Produkte und ihre Bedeutung für Angler

Die Ready-to-Go-Boxen von JAEGER sind mehr als nur ein Angelzubehör. Sie bieten eine praktische und innovative Lösung, die das Angeln vereinfacht und das Vergnügen am Hobby steigert. Diese Boxen sind ein Kernstück von JAEGERs Engagement, das Angeln für jeden zugänglich zu machen, unabhängig vom Erfahrungsgrad.

Marktpotenzial und Zukunftsausblick

Der Angelequipmentmarkt ist enorm und umfasst ein Volumen von 21 Milliarden Franken, wovon allein eine Milliarde im DACH-Raum generiert wird. Experten zufolge bietet der Markt erhebliche Chancen für Innovation und Digitalisierung, da er in seiner Entwicklung etwa fünf Jahre hinter dem Golfmarkt hinterherhinkt. JAEGER hat dieses Potenzial erkannt und nutzt es, um innovative Lösungen für Angler anzubieten. Über 150’000 verkaufte Produkte unterstreichen, dass JAEGER ein grosses Bedürfnis befriedigt.

Team und Operations bei JAEGER

Die Gründer von JAEGER bringen 20 Jahre kombinierte Erfahrung in den Bereichen Startups und Retail ein, was eine fundierte Markt- und Geschäftskenntnis sichert. Der operative Betrieb bei JAEGER ist durch hohe Automatisierung geprägt, was es dem kleinen und agilen Team ermöglicht, effizient und wirkungsvoll zu arbeiten.

Kommentare

User #4022 (nicht angemeldet)

Ich angle seit über 50 Jahren und ich gebe zu, ich bin auch ein Tacklefreak. Also mal kurz rein geschaut, was Jaeger alles anbietet. Die Zielfisch-Bundles sind natürlich nicht auf höchstem Niveau, aber schauen für einen Anfänger durchaus brauchbar und erfolgversprechend aus. Für micht wäre dies nichts, aber wer die einfach mal ausprobieren will, der kann dies mit diesen Sets für sehr wenig Geld tun. Rollen, Ruten, Schnüre und Köder sind alles NoName Produkte und dürften ausnahmslos aus China stammen. Bei ALI kostet so ein Set quasi 2x Nichts. (wenn man weiss was funktioniert) - und hier scheinen bei Jaeger duchaus einige erfahrene Angler bei der Evaluation der Sets beteilgt gewesen zu sein. Ein Anfänger macht damit nichts falsch.

User #4079 (nicht angemeldet)

In zwei Jahren gibts diese Jäger nicht mehr und die Investoren sehen Ihr Geld nie mehr. Dann muss noch jeder eine Prüfung ablegern, bevor geangelt werden darf. Naja Moderne Wegelagerei nenne ich das. Von 3000 befragten Anglern fühlen sich fast drei Viertel überfordert. Wetten, sie haben keinen einzigen gefragt, ich kenne keinen Angler, der überfordert war!

Weiterlesen

Startup
4 Interaktionen
bottleplus
Startup
1 Interaktionen
Startup
No Bullsh!it Startup
3 Interaktionen
Startup
Gesundheit Aargau
10 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR STARTUP

Olma-Halle
Mit 70'000 Franken
HP Humane
4 Interaktionen
Firma verkauft
Murati KI Startup Thinking
Mira Murati
startup lucky shrimp
13 Interaktionen
Partner

MEHR AUS STADT ZüRICH

Stadt Zürich
1 Interaktionen
Zürich
ZSC Lions Kommentar Meister
37 Interaktionen
Kein Ende in Sicht
Comedy-Szene
15 Interaktionen
Diversität